Web-Seminar: Zeitenwende: Wie schaffen wir echten Frieden?
Veranstaltungsnummer: 280637 – als .ics herunterladen
Russlands Angriff gegen die Ukraine hat die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert.
Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa und der Welt müssen neu gedacht und verteidigt werden. Die Machtstrukturen im internationalen System haben sich verändert und neue Konstellationen hervorgebracht. China, Indien, Russland und die USA ordnen ihre Beziehungen neu und Deutschland in Europa ist von diesen Veränderungen direkt betroffen. In dieser Zeitenwende müssen die Grundwerte und das Streben nach Frieden weiter Ziel und Richtschnur außenpolitischen Handelns sein. Wie können Frieden und Sicherheit unter diesen Bedingungen erreicht und wieder gewährleistet werden? Welche Rolle nimmt Deutschland hier ein? Wer sind die wichtigsten Akteur_innen, welche Rollte spielen UN, OSZE oder NATO? Welche Mittel stehen der Diplomatie, der Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Entwicklungspolitik zur Verfügung?
Diese Fragen leiten unser Seminar Frieden, Sicherheit und Soziale Demolratie und führen zur großen Frage: Kann Unfrieden notwendig sein, um Frieden zu erreichen? Diskutieren Sie mit!
Web-Seminare: neu konzipiert
Unser Webseminare werden 2025 noch kompakter. In zwei Stunden können Sie wichtige Begriffe kennenlernen und zentrale Zusammenhänge diskutierten. Ein Einstieg durch unsere Seminarteilnehmer wird durch Diskussionen in digitalen Kleingruppen ergänzt. Neu einführen werden wir „Aktuelle Stunden“ mit unseren Wissenschaftler_innen. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben und greifen aktuelle Debatten auf.
Ihre Seminarleiterin:
Nicole Renvert
Termin:
• Dienstag, 02. Dezember | 18:00 bis 20:00 Uhr
• Online via Zoom
Die Teilnahme an diesem Web-Seminar ist kostenfrei.
Termin
Dienstag, 02.12.25
18:00-20:00 Uhr
Registrierung möglich
bis Dienstag, 02.12.25
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner_in
Jochen Dahm
soziale.demokratie@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Tom Hochheiser
Godesberger Allee 149 | 53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7139
E-Mail: tom.hochheiser(at)fes.de