Die FES wird 100! Mehr erfahren
- Köln-Riehl
freie Plätze

Von sozialen Plattformen zu Künstlicher Intelligenz – Wohin entwickelt sich der Digitale Kapitalismus?

Veranstaltungsnummer: 281070als .ics herunterladen

Die Digitalisierung verändert unser Wirtschaftssystem. Neben der Transformation von Wertschöpfungsquellen und Geschäftsmodellen wirkt sie sich auch auf Märkte sowie auf wirtschaftliche und politische Machtstrukturen aus. Die digitalen Tech-Giganten wurden durch Plattformen wie Google, Facebook oder Amazon reich. Sie versuchen nun die Künstliche Intelligenz maßgeblich zu gestalten, aber nach ihren eigenen Vorstellungen. Ist dieser „Geist des Digitalen Kapitalismus“ mit der (Sozialen) Demokratie vereinbar?

Im Seminar möchten wir Künstliche Intelligenz als neuen Treiber des Digitalen Kapitalismus in den Blick nehmen Wie stark ist das disruptive Potenzial Künstlicher Intelligenz auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft? Stärkt künstliche Intelligenz den Digitalen Kapitalismus oder weist sie den Weg hin zu anderen Wirtschaftsformen? Das Seminar richtet sich an politisch Aktive und Interessierte, wobei kein Vorwissen erforderlich, aber Interesse an politischen Fragestellungen und von Vorteil ist. Genauso richtet sich das Seminar aber auch an alle Leute mit Expertise im Thema, die sie im Seminar mit Fokus auf die politische Bedeutung und den gesellschaftlichen Diskurs setzen möchten.

Seminarleiter/Referent: Dr. Carsten Schwäbe, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung



Dateien

Termin

Freitag, 07.02.25 bis Sonntag, 09.02.25
18:00 (erster Tag) bis 15:00 (letzter Tag)

Registrierung möglich
bis Freitag, 07.02.25

Teilnahmepauschale
100,— €

Veranstaltungsort

Jugendherberge Köln-Riehl

An der Schanz 14
50735 Köln-Riehl

Ansprechpartner_in

Alexander Bodenstab

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208

nach oben