Seminar für Gleichstellungsbeauftragte: Sprache und Macht
Veranstaltungsnummer: 281076 – als .ics herunterladen
Auf den Punkt kommen
Die Aufgaben von Gleichstellungsbeauftragten sind vielfältig und häufig nicht genau definiert. Nicht selten fühlen sie sich alleingelassen. Es fehlen das nötige Handwerkszeug und das Bewusstsein für ihre Rechte als weisungsunabhängige Kolleg*in mit eigenen Zielen und Prioritäten.
Ein Baustein sind Möglichkeiten und Techniken der Kommunikation. Wie können wir uns mit Gleichstellungsthemen einbringen und behaupten? Dabei werden auch Beteiligungsrechte der Gleichstellungsbeauftragten erläutert und lösungsorientierte Tipps geben.
Die Fähigkeit, in ein Gespräch die eigenen Ziele und Vorstellungen erfolgreich einzubringen ist keine Frage der Persönlichkeit. Wichtig sind Methoden der Gesprächsführung, die erlernt, geübt und situativ eingesetzt werden können. Ziele dieses praxisorientierten Seminars sind selbstsicheres Auftreten und Anliegen in der Gleichstellung entsprechend zu kommunizieren, und klar, strukturiert und bestimmt zu argumentieren. Wie unterstützen uns zudem unsere Körpersprache und unsere Stimme dabei? Klarheit in Sprache und Körpersprache ist ein wesentlicher Erfolgsgarant für einen souveränen Auftritt. Theoretische Einheiten werden mit konkreten Fallbeispielen ergänzt und wechseln sich mit Gruppenarbeit in praktischen Einheiten ab.
Das praxisorientierte dreitägige Seminar ist als Bildungsurlaub möglich.
Inhalt: sinnvoll Netzwerken, Erfolgsmodelle aus der Praxis, Beteiligungsrechte, Körpersprache und Stimme, Klarheit in der Sprache, Methoden der Gesprächsführung und -struktur, selbstsicheres Auftreten, Strategien zur notwendigen Achtsamkeit
Termin
Dienstag, 20.05.25 bis Donnerstag, 22.05.25
11:00 (erster Tag) bis 15:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
100,— €
Veranstaltungsort
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Ansprechpartner_in
Jeanette Rußbült
jeanette.russbuelt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208