50 / 50 in den Parlamenten - Brauchen wir ein Paritätsgesetz?
Veranstaltungsnummer: 281391 – als .ics herunterladen
Politische Teilhabe und Repräsentanz ist von Geschlechterungleichheiten gekennzeichnet. In dieser Hinsicht wird Politik nach wie vor hauptsächlich von Männern gestaltet. Für eine gerechte demokratische Teilhabe aller Bürger_innen ist es notwendig, die Grundlagen für eine ausgeglichene Repräsentanz von Frauen und Männern in Parlamenten zu schaffen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wollen wir diese Geschlechter-ungleichheiten diskutieren. Wie steht es derzeit um Frauen und ihren Anteil in der Politik in Niedersachsen? Sind politische Mitbestimmung und Macht zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt? Was können Lösungswege sein, um den Anteil von Frauen in der Politik zu erhöhen? Schließlich gilt es in dem Zusammenhang zu klären, ob ein Paritätsgesetz vonnöten ist und wie ein solches Gesetz umgesetzt werden könnte. Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen auf dem Podium Dr. Barbara Hartung, Landesfrauenrat Niedersachsen, Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, Professorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Universität Kassel, Dr. Helga Lukoschat Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin, und Dr. Kathrin Wahlmann, Niedersächsische Justizministerin diskutieren.
Panels
Dateien
Termin
Dienstag, 22.04.25
17:00-19:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Künstlerhaus HannoverSophienstr. 2
30159 Hannover
Ansprechpartner_in
Linda Matzke
niedersachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840