Die FES wird 100! Mehr erfahren
- Brandenburg an der Havel
freie Plätze

Tod dem Verräter! Der lange Arm der Stasi und der Fall Lutz Eigendorf

Veranstaltungsnummer: 281805als .ics herunterladen

Lutz Eigendorf, talentierter Spieler im Ostberliner BFC Dynamo, gilt als Versprechen einer glorreichen Zukunft für den DDR-Fußball. Bis er 1979 nach einem Freundschaftsspiel in Kaiserslautern die Gelegenheit nutzt und in den Westen flieht. Damit macht er sich einen mächtigen Mann zum Feind: Stasi-Chef Erich Mielke. Die Stasi setzt in Kaiserslautern und später in Braunschweig zahlreiche Spitzel auf ihn an. Im März 1983 verunglückt Eigendorf in der Nähe von Braunschweig tödlich. Bis heute wirkt dieser Todesfall nach und gibt Rätsel auf: Unfall oder Stasi-Mord? Diese Veranstaltung möchte anhand der Biografie des aus Brandenburg an der Havel stammenden Fußballers Lutz Eigendorf an das historische Kapitel von Flucht und Repression in der SED-Diktatur erinnern.

Dazu laden wir Sie herzlich ein.



Dateien

Termin

Mittwoch, 26.03.25
19:00-21:00 Uhr

Registrierung möglich
bis Mittwoch, 26.03.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Stadtmuseum

Ritterstr. 96
14770 Brandenburg an der Havel

Ansprechpartner_in

Urban Überschär

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg
Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam
Tel. 0331-292555

nach oben