Resilienz, Teil 1, Gesundheit und Selbstwirksamkeit stärken gerade in Krisenzeiten
Veranstaltungsnummer: 282660 – als .ics herunterladen
Gerade die Jahre der Pandemie haben der Freiheit des Einzelnen sowie den Möglichkeiten der Teilhabe und sinnhaften Mitgestaltung Grenzen gesetzt. Isolation, Vereinsamung, ständige Veränderungen, Krisensituationen gehören seither zum Alltag. In diesem Seminar geht es darum, das Konzept der Salutogenese als das Gesunden durch Stärkung der Resilienz in Theorie und Praxis kennenzulernen. Resilienz als Widerstandskraft und Flexibilität in Zeiten ständigen Wandels zu erfahren, ist zentral in diesem Seminar.
Seminarort: Rheinpark Rees
Seminarleitung: Christine Sendes
o Die Teilnahmepauschale von 100,-€ umfasst Programm, Unterbringung im Einzelzimmer und Verpflegung.
o Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Anmeldelink. Im Anschluss folgt die Rechnungsstellung. Erst nach Überweisung, sind Sie für das Seminar angemeldet.
o Wir gewähren 50% Nachlass für Schüler:innen und Student:innen und Empfänger:innen von Grundsicherung. Eine Schwerbehinderung wird nicht als Ermäßigungsgrund anerkannt.
Programm s.u.
Termin
Montag, 15.09.25 bis Mittwoch, 17.09.25
(erster Tag) bis (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
100,— €
Veranstaltungsort
Rheinpark HotelVor dem Rheintor 15
46459 Rees
Ansprechpartner_in
Ann-Mareike Bauschmann
Ann-Mareike.Bauschmann@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208