München liest aus verbrannten Büchern
Veranstaltungsnummer: 282754 – als .ics herunterladen
Am Samstag, 10. Mai 2025, zwischen 11 und 18 Uhr findet auf dem Königsplatz die Veranstaltung "München liest aus verbrannten Büchern" statt. Münchner_innen lesen zur Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 Texte von Autor_innen, deren Werke damals von den Nationalsozialist_innen vernichtet wurden. Für die Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern liest die Leiterin Simone Reperger.
Damit kein Gras über die Geschichte wächst, legen Wolfram P. Kastner und Martin Mohr um 10 Uhr eine Brandspur in den Rasen.
Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dieter Reiter übernommen.
Veranstalter ist das Institut für Kunst und Forschung, Wolfram P. Kastner und Dr. Franz Klug in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern und vielen weiteren Organisationen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin
Samstag, 10.05.25
10:00-18:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
vor der AntikensammlungKönigsplatz
80333 München
Ansprechpartner_in
Simone Reperger
Simone.Reperger@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel: 089-515552-40
www.fes.de/bayern