Wie wird die Berliner Verwaltung vielfältiger?
Veranstaltungsnummer: 282941 – als .ics herunterladen
Anfang 2024 wurde eine Befragung unter den 143.000 Verwaltungsmitarbeiter_innen des Landes Berlin zu ihrem Migrationshintergrund durchgeführt. Den Ergebnissen zufolge haben 22% der Mitarbeiter_innen Migrationshintergrund. Sie sind damit weniger häufig vertreten, als es ihrem Anteil (39%) an der Berliner Bevölkerung entspricht.
Die Vielfalt der Stadtgesellschaft spiegelt sich also im öffentlichen Dienst nur zum Teil wider, was ungünstig für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung ist. Dabei geht es nicht nur um Teilhabe und Sichtbarkeit von Menschen mit Migrationsgeschichte. Es geht auch darum, dass die Verwaltung kompetenter darin wird, in ihrem Handeln die Vielfalt der Stadtgesellschaft mitzudenken und zu berücksichtigen.
Bei der öffentlichen Diskussionsveranstaltung sollen folgende Fragen erörtert werden:
Wie lassen sich die Ergebnisse der Befragung erklären? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus ihnen ziehen und welchen Handlungsbedarf gibt es, v.a. im Hinblick darauf, dass sich durch die demografische Entwicklung der Personalmangel im öffentlichen Dienst verschärfen wird? Welche Instrumente sind wirksam und dabei rechtssicher, um den Anteil von Beschäftigten mit Migrationsgeschichte im öffentlichen Dienst zu erhöhen? Welche Positivbeispiele gibt es und was kann man aus ihnen lernen?
Über all diese Fragen möchten wir mit unseren Gästen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Das Landesbüro Berlin der FES lädt Sie herzlich dazu ein!
Dabei sind:
• Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin,
• Jeannette Higiro, stv. Leitung der Fachstelle PartMigG, Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration
• Prof. Dr. Magdalena Nowicka, Leiterin Abt. Integration beim Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DEZIM),
• Safter Çınar, Vorstandssprecher des Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
• Moderation: Felix Eikenberg
Dateien
Termin
Mittwoch, 09.04.25
18:00-20:00 Uhr
Registrierung möglich
von Donnerstag, 20.03.25 bis Mittwoch, 09.04.25
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Alte PumpeLützowstraße 42
10785 Berlin
Ansprechpartner_in
Felix Eikenberg
veranstaltung.lbbe@fes.de
Kontaktanschrift
veranstaltung.lbbe@fes.de