Online-Filmschau "Zusammen" mit Gespäch
Veranstaltungsnummer: 282991 – als .ics herunterladen
Wie gelingt der Klimaaufbruch in Erlangen?
Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung von demokratischer Beteiligung und Bürger_innenräten
Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, 2030 klimaneutral zu sein, deutlich früher als es die Klimaziele der Bundesregierung vorsehen. Ohne Zertifikatehandel, ohne Tricks, sondern indem die Krise als Chance für progressive Veränderungen genutzt wird. Wie kann das gelingen?
Darüber hat eine Gruppe zufällig ausgeloster Erlanger_innen in einem Bürger_innenrat beraten.
Der Dokumentarfilm “Zusammen” erzählt von diesen Menschen. Sie haben ein klares Bild vor Augen, wie unser Leben klimagerechter und lebenswerter werden kann – mit Blick in die Kamera, persönlich, konkret und emotional.
Wie in anderen Städten mit ehrgeizigen Klimazielen zeigt sich auch in Erlangen: Nur wenn die ökologische Modernisierung und demokratische Beteiligung Hand in Hand gehen, gelingt das scheinbar Unmögliche: die Entwicklung unserer Gesellschaft hin zu einer Zukunft, die lebenswert ist.
Programm:
Filmscreening: "Zusammen" (60 Min) von Ronja und Niklas von Wurmb-Seibel
Anschließend Filmgespräch mit:
Simone Zippel, Klimaschutzbeauftragte Stadt Erlangen
Dr. Maria Sebastião, ehem. Mitglied Bürger_innenrat Erlangen
N.N., Kommunalpolitiker_in
Moderation: Niklas oder Ronja von Wurmb-Seibel, Autor_in/Filmemacher_in
Online-Teilnahme: Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 27. April 2025.
Der Zoom-Link wird Ihnen am Tag vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.
Termin
Dienstag, 29.04.25
19:00-21:00 Uhr
Registrierung möglich
bis Dienstag, 29.04.25
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Online via Zoom
Ansprechpartner_in
Lorenz Hahn
lorenzmichael.hahn@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel: 089-515552-40
www.fes.de/bayern