reflektor festival // Workshop // Grafitti und Sprayen zum Thema Inklusion
Veranstaltungsnummer: 283309 – als .ics herunterladen
Mit dem Leitgedanken „Inklusion und Exklusion“ beleuchtet das diesjährige reflektor – Festival der Kommunikation die zentralen Fragen rund ums Thema und fordert dazu auf, bestehende Strukturen zu reflektieren, neue Perspektiven einzunehmen und den Dialog miteinander zu suchen. Besuchende können sich in Workshops, Vorträgen und interaktiven Formaten mit der Thematik auseinanderzusetzen. Ihr seid eingeladen, euer Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Ansätze und Lösungen für ein inklusiveres Miteinander zu entwickeln.
Unsere heutige Gesellschaft ist geprägt von einer Vielfalt an Kulturen, Lebensweisen, Perspektiven und Erfahrungen, die sich in Ethnien, Geschlechtern, Generationen, Fähigkeiten, Religionen und sozialen Hintergründen widerspiegeln. Doch wie gelingt es uns, diese Vielfalt in unser alltägliches Leben zu integrieren? Wo ziehen wir bewusste oder unbewusst Grenzen, die andere Menschen ausschließen?
Ziel des Graffitti-Workshops auf dem Reflektor Festival ist es, sich ausdrucksstark sich mit dem Thema Inklusion und Exklusion zu befassen. Macht euch im Vorfeld, in Form von Skizzen, gerne Gedanken zu dem Thema Inklusion/ Exklusion. Was möchtet ihr auf die Wand bringen?
Workshopleiter Scraby hat 1994 an der HallofFame (Graffiti Spot Wismar) mit Graffiti begonnen und seit dem, zusammen mit einem guten Freund (Teml Designs), zur kulturellen Bereicherung Wismars beigetragen.
Zur Anmeldung geht's hier:
fg.hs-wismar.de/reflektor/vortraege-workshops/graffiti-von-scraby/
Raum: draußen / Fotostudio
Eine Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und der Hochschule Wismar.
Termin
Mittwoch, 09.04.25
13:00-18:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Hochschule WismarPhilipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Ansprechpartner_in
Axel Blaschke
schwerin@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstr. 8
19053 Schwerin
Tel. 0385-512596, Fax 0385-512595