Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Feste Vorstellungen von Eigenschaften oder Verhaltensweisen werden als Stereotype beschrieben. Bezogen auf Frauen und Männer bezeichnen diese klischeehaften Vorstellungen Geschlechterstereotypen oder auch Geschlechterrollen. Diese Zuschreibungen sind im gesellschaftlichen Raum allgegenwärtig, sie werden durch Selbstdarstellung genauso wie durch die Außenwahrnehmung permanent aktiviert. Vielen erscheint es als natürlich, wie Frauen und Männer „so sind“.
Die Geschlechterforschung kritisiert Geschlechterstereotype als individuelle und soziale Konstruktionen. Konstruktivistische Ansätze erkennen bereits in dem Dualismus der Binarität die eigentlichen Stereotype und wollen sich damit nicht näher befassen. Die Kommunikationswissenschaftlerin Tanja Maier weist auf die Stereotypenforschung hin, die die Stereotypen gesellschaftlich für so präsent hält, dass es eher darum gehen müsse, verschiedene Öffentlichkeiten für stereotype Geschlechterrepräsentationen zu sensibilisieren.
Folge dem Duft der Milch und lerne das harte Leben Jargal Avirmeds, einer Hirtin im Altai-Gebirge kennen. Denn Hirtinnen nehmen in der mongolischen…
Gewerkschaften sind treibende Kräfte des gesellschaftlichen Wandels. Wandel kann aber nur dann nachhaltig gelingen, wenn er geschlechtergerecht ist.…
Wie können gute und für Mensch und Umwelt nachhaltige Arbeitsbedingungen am Theater aussehen?
Die Autorinnen Barbara Mittelhammer, Leonie Stamm und Lydia Both analysieren die Ansprüche und Widersprüche deutscher Außenpolitik im Kontext…
Das AdsD hat kürzlich den Teilnachlass Elfriede Eilers erschlossen. Aus diesem Anlass widmen wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag der…