Weitere Beiträge – Zeitenwende

Auf diesem vom iranischen Außenministerium veröffentlichten Bild schüttelt der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian (links) seinem saudi-arabischen Amtskollegen Prinz Faisal bin Farhan Al Saud (rechts) und seinem chinesischen Amtskollegen Qin Gang am Donnerstag, 6. April 2023, in Peking die Hand.

Chinas Aufstieg im Nahen Osten: ein Paradigmenwechsel in der internationalen Politik

China spielt auch im Nahen und Mittleren Osten eine zunehmend bedeutende Rolle. Von einer anti-kolonialen Phase bis zur aktuellen Rolle als "honest...


weitere Informationen
 
Christian Lindner (l-r, FDP), Bundesminister der Finanzen, Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister, und Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, nehmen an der Pressekonferenz zur Vorstellung der Nationalen Sicherheitsstrategie teil.

Ein Waschzettel mit starkem Leitmotiv

Trotz eines starken Leitmotivs der „Integrierten Sicherheit“ bleibt die Nationale Sicherheitsstrategie hinter den Erwartungen zurück. Dem Dokument...


weitere Informationen
 
Schaufelradbagger an einer Saline mit Salzberg zur Salzgewinnung.

Abhängigkeiten Abbauen - Rohstoffe werden zu einer Frage der Sicherheit

Verwundbarkeit verringern, Wohlstand sichern: Die deutsche Sicherheitsstrategie hat es in sich. Dass sie nichts kosten soll, wird zum Problem werden.


weitere Informationen
 
Eine Traube an Menschen demonstrieren vor dem Brandenburger Tor. In der Mitte des Bildes steht ein Demonstrant mit einer Pace-Fahne. Der Schrifzug "Zeiten - Wende" ist als Grafik zu lesen.

7 Beiträge zum Verständnis der Debatte - Der 7. Zeitenwende Sammler

In diesem Format sammeln wir in regelmäßigen Abständen Artikel und Debattenbeiträge, die wir für besonders relevant oder hilfreich für das Verständnis...


weitere Informationen
 
Das Bild zeigt Soldat_innen des 130. Deutsch-Britischen Pionierbrückenbatallions beim Bilden einer Brücke im März 2023.

Cyber alone does not cross rivers - Cyber baut noch keine Brücke!

In einer neuen Publikation analysieren das Royal United Services Institute (RUSI) und die Friedrich-Ebert-Stiftung die britisch-deutsche...


weitere Informationen
 
Das Bild zeigt, von links nach rechts, die damaligen Staats- und Regierungschefs von Deutschland (Angela Merkel), Russland (Wladimir Putin), Großbritannien (David Cameron) und den USA (Barack Obama) beim letzten G8 Gipfel im nordirischen Lough Erne, 2013.

Russland, der "Westen", Deutschland - Bilanz und Ausblick

Der Autor und Journalist Alexander Baunov hat in seinem kürzlich erschienenen Bestseller "The End of Regime" die Demokratisierung verschiedener...


weitere Informationen
 
Das Bild zeigt das Kunstwerk "non-violence", eine überdimensionierte, verknotete Pistole.

Zivilmacht in der Zeitenwende: Steht das Militärische nun im Fokus? - Interview mit Prof. Sebastian Harnisch

Lange wurde Deutschland als Zivilmacht kategorisiert. Mit einer Präferenz für diplomatischen und ökonomischen Einfluss auf der Welt. Russlands Angriff...


weitere Informationen
 
Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden unterhalten sich im Oval Office des Weißen Hauses sitzend.

"Die deutsche Position wird absolut verstanden" - Interview mit Metin Hakverdi

Der Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi war kurzlich zu einer Vortragsreise mit dem Themenschwerpunkt Zeitenwende in den USA. Im Interview berichtet...


weitere Informationen
 
Das Bild zeigt die Teilnehmenden und Organisator_innen des Security Slam auf der Bühne im Konferenzsaal der FES.

Security Slam: Mit Sicherheitsthemen begeistern!

Anfang Mai 2023 fand der erste Security Slam Deutschlands im Konferenzsaal der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin statt. In Zusammenarbeit mit der...


weitere Informationen
 
US Präsident Kennedy mit Willy Brandt bei seinem Berlin Besuch 1962.

Geschichte der Entspannungspolitik

Zur Zeitenwende gehört auch die Beschäftigung mit der Vergangenheit. Auf der Website: "Geschichte der Entspannungspolitik" analysieren wir die Neue...


weitere Informationen
 

Ansprechpartner

 

Peer Teschendorf

 

+49 30 26935-7729

peer.teschendorf(at)fes.de

nach oben