100 Jahre FES! Mehr erfahren

Call for Proposals: Für eine datenbasierte Kulturpolitik

Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus der Studienreihe „Kulturelle Teilhabe in Berlin“

Kulturpolitik in Deutschland basiert bislang nicht immer auf belastbaren Daten. Häufig bestimmen Sachzwänge oder tradierte Konzepte die Entscheidungen – evidenzbasierte Politik bleibt die Ausnahme.

Das wollen wir ändern. Gemeinsam mit dem Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) sucht die Friedrich-Ebert-Stiftung wissenschaftliche, politikberatende Beiträge für den Sammelband „Datenbasierte Kulturpolitik“. Grundlage ist die Studienreihe „Kulturelle Teilhabe in Berlin“, die seit 2019 repräsentative Einblicke in Besuchsinteressen, Barrieren und Nutzungsmuster kultureller Angebote liefert.

Gesucht werden Vorschläge, die aus diesen Daten fundierte kulturpolitische Handlungsempfehlungen ableiten – etwa zu Fragen der Teilhabe, Digitalisierung oder Milieuanalysen.
 

Deadline für finale Abstracts: 14. April 2025


Die ausgewählten Autor*innen erhalten exklusiven Zugang zum Datensatz.

Die Veröffentlichung erfolgt Open Access im transcript Verlag.

 

Fragen? Schreiben Sie uns gern an: kulturpolitik(at)fes.de

 



Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Leitung

Dr. Andrä Gärber

Kontakt

Tim Seuffert

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin

030 26935-8326
Tim.Seuffert(at)fes.de

Oops, an error occurred! Code: 20250405130951028fdb9d
nach oben