Flucht und Migration im Nahen Osten und Nordafrika

Die meisten Geflüchteten leben in Entwicklungsländern. Wie gehen diese Staaten mit den großen Herausforderungen um?

In der deutschen Wahrnehmung tauchen Konflikte und Armut oft erst dann auf, wenn die Betroffenen Menschen bei uns Schutz suchen. Viele Flüchtlinge, die heute in Europa ankommen, haben ihre Heimat oft schon vor Monaten oder gar Jahren verlassen. Die meisten Geflüchteten leben in Entwicklungsländern – häufig unter schwierigsten Bedingungen und wenigen Zukunftsperspektiven. Auch die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas sind Aufnahme- und Transitländer. Wie gehen diese Staaten – die selbst oft mit großen wirtschaftlichen Problemen kämpfen – mit den wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen um?

Jenseits von Lampedusa

Flucht und Migration im Nahen Osten und Nordafrika
Berlin, 2015

Publikation herunterladen (300 KB, PDF-File)



Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Leitung

Dr. Andrä Gärber

Kontakt

Tim Seuffert

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin

030 26935-8326
Tim.Seuffert(at)fes.de


Referat Analyse und Planung

Leitung

Catrina Schläger

Team & Kontakt


Referat Politische Beratung

Leitung

Julia Bläsius

Team & Kontakt

 

 

nach oben