100 Jahre FES! Mehr erfahren

Podcast: Warum Unternehmenserb*innen kaum Erbschaftsteuer zahlen

Bis zu 88 Prozent der Firmenerbinnen und -erben müssen keine Erbschaftsteuer zahlen – Schlupflöcher im Erbschaftsteuerrecht machen es möglich. Was sich ändern muss, damit vermögende Erb*innen nicht weiter bevorteilt werden, erklären Norbert Walter-Borjans, Julia Jirmann und Erbin Stefanie Bremer.

 

Bis zu 88 Prozent der Firmenerbinnen und -erben müssen keine Erbschaftsteuer zahlen – Schlupflöcher im Erbschaftsteuerrecht machen es möglich. Für das Jahr 2022 wird dadurch mit Steuermindereinnahmen von 5 Mrd. Euro gerechnet. Geld, das durch die gegenwärtigen Krisen an anderer Stelle gebraucht wird. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte schon 2014, dass die Privilegien für Erb*innen von hohen Vermögen verfassungswidrig seien.

Was sich ändern muss, damit vermögende Erb*innen nicht weiter bevorteilt werden, besprechen wir im Podcast mit unseren Expert*innen Norbert Walter-Borjans (ehemaliger NRW-Finanzminister), der Unternehmenserbin Stefanie Bremer (Taxmenow) und Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit).

Mit: Norbert Walter-Borjans (ehemaliger NRW-Finanzminister), Stefanie Bremer (Taxmenow) und Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit). Moderation: Katharina Schohl

Alle Folgen des Podcasts Zukunft gerecht 



Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Leitung

Dr. Andrä Gärber

Kontakt

Tobias Silbermann

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin

030 26935-8326
Tobias.Silbermann(at)fes.de

nach oben