Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik
Preisträger 2017: Oliver Nachtwey
Die Hans-und-Traute-Matthöfer-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung hat im Jahr 2017 zum dritten Mal den Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik "WIRTSCHAFT.WEITER.DENKEN." verliehen. Der Preisträger ist Oliver Nachtwey vom Institut für Soziologie der TU Darmstadt und Frankfurter Institut für Sozialvorschung, dessen Buch: "Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne", erschienen im Suhrkamp Verlag Berlin 2016, ausgezeichnet wurde.
Laut der Jury verknüpft Oliver Nachtwey in seinem Buch auf überzeugende Weise soziologische und wirtschaftswissenschaftliche Analysen. Dadurch ermöglicht Nachtweys Buch „eine Neubewertung der Entwicklung der Bundesrepublik von der Aufbruchsstimmung der Nachkriegsjahrzehnte zur heutigen Krisengesellschaft. Phänomene wie wirtschaftliche Stagnation, Rechtspopulismus und Abstiegsangst können so plausibel eingeordnet werden. Nach der Lektüre des Textes ist über die Interpretation gegenwärtiger ‚Krisen‘ ebenso neu nachzudenken wie über die Verantwortung der Politik für eine Trendwende.“
Die Verleihung fand am 27. März 2017 in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin statt.
Die auf der Festveranstaltung zur Preisverleihung am 23. März 2017 in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin gehaltenen Reden finden Sie unter folgenden Links.
Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne
Festschrift zur Preisverleihung an
Dr. Oliver Nachtwey in Berlin am 23. März 2017
Festschrift öffnen
Downward Mobility: Dissent in the Age of Regressive Modernity
Award ceremony for Dr. Oliver Nachtwey
Berlin, 23 March 2017
Publication here (in english language)
Auf die Shortlist für die dritte Vergabe des Wirtschaftspublizistik-Preises der Hans-und-Traute-Matthöfer-Stiftung schafften es außerdem:
- Stefan Bach: "Unsere Steuern: Wer zahlt? Wieviel? Wofür?", Westend Verlag, Frankfurt/Main 2016,
- Julian Bank: "Chancengerechtigkeit braucht Umverteilung, ", Blogeintrag auf http://verteilungsfrage.org/2016/09/chancengerechtigkeit-braucht-umverteilung/(22.09.2016),
- Marcel Fratzscher: "Verteilungskampf: Warum Deutschland immer ungleicher wird", Carl Hanser Verlag, München 2016,
- Ulrike Herrmann: "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung: Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können", Westend Verlag, Frankfurt/Main 2016.
Preisträgerin 2016
Der Preis geht an Mariana Mazzucato für ihr Buch "Das Kapital des Staates: Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum" weiter