50 Jahre Archiv der sozialen Demokratie – Tag der offenen Tür am 6. Juni
Willy Brandt legte den Grundstein, und auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde unser Archiv mit der Einweihung des mittleren Gebäudes der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn eröffnet. Bis heute bildet das Archiv der sozialen Demokratie mit der Sammlung und Bewahrung des gedruckten und nicht gedruckten kulturellen Erbes der Sozialen Demokratie das kollektive Gedächtnis der Arbeiterbewegung.
Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, das Gebäude nach Umbau zu einem sogenannten Zwischenarchiv neu einzuweihen und unsere Türen zu öffnen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, mehr über Archiv und Bibliothek zu erfahren und damit auch darüber, wie die Geschichte unserer Demokratie mit der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung verknüpft ist.
Führungen von Schulklasssen
Bitte Anmeldungen unter archiv.auskunft(at)fes.de
50 Jahre Archiv der sozialen Demokratie –
Einweihung des neuen Zwischenarchivs
- mit Begrüßung durch Ministerpräsident a.D. Kurt Beck
Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
- 50 Jahre Archiv der sozialen Demokratie – mehr als eine Sammelstätte
Mitarbeiter_innen des AdsD
- Podiumsgespräche mit Hinterleger_innen und Fachvertreter_innen
Ralf Jacob M.A., Dietmar Nietan, Kerstin Schoof, Dr. Monika Wulf-Mathies - Eröffnung der Ausstellung „Wie arbeit(et)en eigentlich Archiv und Bibliothek?“
Offene Führungen durch das Archiv der sozialen Demokratie
Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden unter archiv.auskunft(at)fes.de
Abschlussveranstaltung
Lesung: Texte aus Archiv und Bibliothek
mit: Bettina Marugg und Andreas Meidinger
fringe ensemble, Bonn
Wir bitten um Anmeldung unter public.history(at)fes.de
Ausklang bei einem Glas Wein