MuP-Ausbildungsgang
Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit
Ihre umfassende Kompetenzausbildung
Immer komplexere Aufgaben und gestiegene Anforderungen stellen gesellschaftspolitische Organisationen vor neue Herausforderungen und erfordern fundierte Managementkenntnisse sowie organisatorische, kommunikative und kooperative Fähigkeiten. Die Akademie Management und Politik (MuP) stärkt gesellschaftspolitisch Engagierte und unterstützt Verantwortliche und Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen dabei, ihr Engagement wirkungsvoll und professionell zu gestalten. Denn für eine diskriminierungskritische, solidarische und sozial gerechte Gesellschaft braucht es zivilgesellschaftliches Engagement!
Im MuP-Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ erlernen und vertiefen Sie Führungs- und Handlungskompetenzen für ein wertebasiertes Management gesellschaftspolitischer Organisationen in folgenden Kompetenzbereichen:
- Wertebasiertes Management für soziale Gerechtigkeit
- Organisationsentwicklung
- Projekt- und Prozessmanagement
- Führung und Zusammenarbeit
- Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Engagement und Ehrenamt
Hinweis: Die ehemaligen MuP-Ausbildungsgänge können noch abgeschlossen, jedoch nicht neu begonnen werden. Informationen zu den ehemaligen Ausbildungsgängen finden Sie hier.
Auswahl und Ablauf flexibel gestalten
Für den Ausbildungsgang stellen Sie sich verschiedene Präsenz- und/oder Online-Seminare aus dem Angebot der Akademie Management und Politik individuell zusammen. Die Reihenfolge und den zeitlichen Ablauf Ihrer Ausbildung bestimmen Sie selbst. Bei der Seminarwahl berät das MuP-Team Sie gerne persönlich.
Was nehmen Sie von einer Teilnahme mit?
- Professionalisierung Ihres Engagements
- Stärkung von wertebasierten Managementkompetenzen
- Praktische Werkzeuge für wirkungsvolles Engagement
- Berufliche und persönliche Weiterentwicklung
- Sensibilisierung für Diversität und Diskriminierung
- Vernetzung mit Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft
- Zertifizierung Ihrer erfolgreichen Teilnahme
An wen richtet sich der Ausbildungsgang?
Der Ausbildungsgang richtet sich an alle, die sich für eine sozial gerechte Gesellschaft einsetzen und ihr Engagement wirkungsvoller und professioneller gestalten wollen. Der Ausbildungsgang qualifiziert Personen mit Projekt-, Personal- oder Fachverantwortung für das Management gesellschaftspolitischer Organisationen und dient zudem der Nachwuchsförderung im Non-Profit-Bereich.
Umfang des Ausbildungsgangs
Die Ausbildungsdauer und -beginn bestimmen Sie selbst. Wir empfehlen eine Laufzeit von ca. zwei Jahren. Für den Abschluss des Ausbildungsgangs müssen Sie insgesamt 20 Seminartage absolvieren, davon
- mindestens zwei Seminartage aus dem Kompetenzbereich Wertebasiertes Management für soziale Gerechtigkeit
- optional bis zu zwei Seminartage aus dem Gesamtangebot der Friedrich-Ebert-Stiftung, z.B. der KommunalAkademie, der Journalist*innenAkademie oder eines Landesbüros. Weitere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie auf www.fes.de unter Veranstaltungen.
Wenn Sie die 20 Seminartage abgeschlossen haben, tragen Sie bitte alle belegten Seminare in diese Teilnahmedokumentation ein und senden Sie uns diese Übersicht per Mail zur Prüfung zu. Im Anschluss erhalten Sie das Abschlusszertifikat für den Ausbildungsgang Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit.
Was kostet eine Teilnahme?
Die Anmeldung für den Ausbildungsgang ist kostenlos. Sie zahlen jeweils die Teilnahmepauschalen für die Seminare, die Sie buchen. Die Teilnahmepauschale liegt je nach Seminarumfang zwischen 80 und 400 Euro. Übernachtung und Verpflegung sind bei Präsenzseminaren inklusive. Zudem gibt es Ermäßigungen für Selbstzahler*innen sowie für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger*innen und Geringverdienende. Die Höhe der Teilnahmepauschalen finden Sie jeweils bei der Seminarbeschreibung auf der Webseite.
Sie möchten sich für den Ausbildungsgang anmelden?
Bitte füllen Sie hierzu das Anmeldeformular für Seminare aus und klicken Sie unter Ausbildung auf die Box „Ich möchte mich für den Ausbildungsgang Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit anmelden.“ Sie können sich jederzeit bei uns für den Ausbildungsgang anmelden. Melden Sie sich gern jederzeit bei Fragen und falls Sie weitere Informationen benötigen.
Kontakt
Akademie Management und Politik
MuP - Akademie Management und Politik
mup(at)fes.de
Veranstaltungsmanagement
Melanie Rein
Lara Cordier
Sally-Maria Gülmez
Referentin
Petra Keller