7 Beiträge zum Verständnis der Debatte - Der 7. Zeitenwende Sammler

In diesem Format sammeln wir in regelmäßigen Abständen Artikel und Debattenbeiträge, die wir für besonders relevant oder hilfreich für das Verständnis der aktuellen Diskussion rund um die Zeitenwende halten. Der aktuelle Sammler beinhaltet Beiträge, die vor dem 10.07.2023 erschienen sind.

Schlüsselpartner Indien: Strategische Prioritäten und Empfehlungen für die deutsch-indischen Beziehungen

Indiens Bedeutung wächst stetig. In dieser Analyse gibt Tobias Scholz, Promotionsstudent am King's College in London einen exzellenten Überblick zur zentralen Rolle des Landes für die deutsche Zeitenwende.

 

FES, hier abrufbar.

 

 

Keeping America close, Russia down, and China far away: How Europeans navigate a competitive world

Diese großangelegte, pan-europäische Meinungsumfrage des European Council on Foreign Relations (ECFR) gibt wichtige Einblicke darin, wie Europäer_innen aktuell auf die Welt schauen.

 

ECFR, hier abrufbar.

 

 

Bereit für die Zeitenwende?: In „Politstar“ Pistorius setzen die USA große Hoffnungen

 Der Tagesspiegel berichtet über den USA-Besuch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und deutet an, welche Fragen das deutsch-amerikanische Verhältnis auch im Rahmen der Zeitenwende prägen.

 

Tagesspiegel, hier abrufbar.

 

 

Noch lange kein Frieden / Friedensgutachten

Das aktuelle Jahresgutachten der Friedensforschungsinstitute zeigt Handlungsspielräume für deutsche Politik in einer von Krisen erschütterten Welt auf.

 

Friedensgutachten 2023, hier abrufbar.

 

 

Battlefield Lessons

Der Economist blickt in einem ausführlichen Report auf die Zukunft der Kriegsführung und analysiert, welche Lektionen sich bereits jetzt aus dem Krieg gegen die Ukraine ziehen lassen. 

 

The Economist, hier abrufbar.

 

 

Eine starke Verteidigung

In diesem Gastbeitrag beschreibt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Erwartungen der Allianz an Deutschland und appeliert an die Bundesrepublik das Versprechen der Zeitenwende einzuhalten.

 

Internationale Politik, hier abrufbar.

 

 

Zeitschleife statt Zeitenwende

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) analysiert in diesem Policy Brief kritisch die bisherige Umsetzung der Zeitewende und plädiert für eine "Dekade der Sicherheit".

 

DGAP, hier abrufbar.

 

Das Zeitenwende-Team wünscht eine spannende Lektüre und einen schönen Sommer!

 

 


Aktuelle Beiträge

Nachruf für Bernd Faulenbach

Porträt Faulenbach, sitzend mit Anzug

Das Archiv der sozialen Demokratie trauert um den Historiker, Sozialdemokraten und langjährigen Vorsitzenden der Historischen Kommission beim…


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte | Aus Geschichte lernen

Das fortschrittliche Erbe der Ukrainischen Volksrepublik (1917-1921)

Schwarz-Weiß. Fünf Männer in Anzügen sitzen auf einer Bank. Hinter ihnen stehen drei weitere Männer in Anzügen.

Die ukrainische Revolution von 1917 ist ein Beleg für den lange vor 1991 einsetzenden Kampf um Unabhängigkeit und für eine demokratische Gesellschaft…


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte | Veranstaltung

Die SPD und der Burgfriedensschluss 1914. Vortrag und Diskussion mit Benjamin Ziemann

Foto zeigt Soldaten in einem Zugwaggon auf dem Weg nach Paris 191k. Links daneben die Details der Veranstaltung: Die SPD und der Burgfriedensschluss 1914, 4. Juli 2024, 18:30 Uhr, FES Berlin

04. Juli 2024 | 18:30 Uhr | Berlin


weitere Informationen
nach oben