100 Jahre FES! Mehr erfahren

Zeitenwende im Kopf : Kontinuität und Wandel in der deutschen öffentlichen Meinung

Wie hat sich die öffentliche Meinung in Deutschland ein Jahr nach der wegweisenden Rede vom Bundeskanzler Olaf Scholz unter dem Stichwort „Zeitenwende“ verändert?

 

 

Die Analyse der Daten aus dem „Sicherheitsradar 2023“ zeigt grundlegende Verände­rungen der Wahrnehmung Russlands, der Einstellung zu Verteidigungsausgaben und zu Waffenlieferungen. Gleichzeitig stellen wir aber fest, dass die deutsche Kultur der Zurückhaltung bemerkenswert stabil ist. Der Blick aufs Gesamtbild verdeckt dabei zuweilen interessante Differenzen zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. Wenn diese in den Blick genommen werden, zeigen sich spannende Bruchstellen entlang von Parteipräferen­zen oder Alter, sowie auch zwischen Ost- und West­deutschland. Die Zeitenwende hat in der Tat begonnen, es bleibt aber unklar, wo sie hinführt.

 

 

Dienes, Alexandra; Weiss, Simon; Katsioulis, Christos

Zeitenwende im Kopf

Kontinuität und Wandel in der deutschen öffentlichen Meinung
Wien, 2023

Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)


Aktuelle Beiträge

Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | Denkanstoß Geschichte | Veranstaltung

Historische Forschungen zur sozialen Arbeit und Organisationsentwicklung der Wohlfahrtsverbände in Deutschland

Kindererholungsheim "Karlstal" in der Pfalz; Abholung der Kinder am Bahnhof

Auf einer Tagung am 8./9. Mai 2025 in Bonn stehen ausgewählte Projekte zur Geschichte der Wohlfahrtsverbände im Zentrum.


weitere Informationen

Veranstaltung

Historisch-kritische Traditionen des Marxismus

Das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" (HKWM) und die "Marx-Engels-Gesamtausgabe" (MEGA) – Zwei wissenschaftliche Großvorhaben im…


weitere Informationen

Veranstaltung

Ein Abend mit Ferdinand Lassalle

Porträt Lassalle vor rotem Hintergrund

Anlässlich seines 200. Geburtstags laden wir ein zum Gespräch über die Bedeutung Lassalles für die Sozialdemokratie in Geschichte und Gegenwart. …


weitere Informationen
nach oben