Die FES wird 100! Mehr erfahren

„Überstundenseuche auf dem Schlachthof“

Wie der „Vorwärts“ im Jahr 1930 über Missstände auf dem Zentralvieh- und Schlachthof in Berlin berichtete.

Bild: Fleischereiarbeiter_innen in Oldenburg, 1929 von Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung lizenziert unter Friedrich-Ebert-Stiftung aus: Fleischer-Fachzeitschrift, Nr. 6 (1929). Scan durch Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die gegenwärtigen Arbeitsbedingungen in deutschen Schlachtbetrieben sind im Zuge der Covid-19-Pandemie viel zu spät in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. In einem Facebook-Beitrag machte die Friedrich-Ebert-Stiftung vor wenigen Tagen auf übermäßig lange Arbeitszeiten, Werkverträge ohne Mindestlohn, dubiose Arbeitsvermittler_innen und miserable, teure Unterkünfte aufmerksam, in denen sich viele der meist aus Rumänien oder Bulgarien stammenden Arbeiter_innen nun mit dem Corona-Virus infiziert haben. In einer Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbunds vom 11.05.2020 ist darüber hinaus von Berichten rumänischer Mitarbeiter_innen über „Tricks, wie Arbeitszeiten runtergerechnet werden können“ die Rede.

Der „Vorwärts“ berichtet von Konflikten im Berliner Schlachthof

Ein Blick in den „Vorwärts“ vom 02.11.1930 zeigt, dass gerade solche Praktiken der Fleischbranche bereits in der Weimarer Republik zur Zeit der Weltwirtschaftskrise ein großes Thema waren. Der „Interessenverband der Engrosschlächter“ hatte, so der „Vorwärts“, den bestehenden Tarifvertrag gekündigt und forderte eine „60stündige Arbeitswoche ausschließlich Pausen, Arbeitsbereitschaft und Reinigungsarbeiten“. Genau hier vermutet der „Vorwärts“ einen Versuch, die Arbeitszeiten herunterzurechnen: „Was die Herren unter ‚Arbeitsbereitschaft‘ und ‚Reinigungsarbeiten‘ verstehen, haben wir schon zum Ausdruck gebracht […]. Also das Ein- und Ausbringen des Schlachtguts in die Kühl- und Markträume, das Zerlegen in Spezialstücke, das Salzen und die Arbeit auf dem Fleischmarkt, die in der Woche etwa 25 bis 30 Stunden beträgt, soll nicht als Arbeitszeit gerechnet werden.“ Außerdem wurden, so der „Vorwärts“ weiter, Lohnsenkungen für Schwerbeschädigte, eine Aussetzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubskürzungen verlangt. Begründet wurden diese Forderungen mit einer „Notlage der Fleischermeister“ in der Wirtschaftskrise. „In einem Beruf also“, wird im Artikel kommentiert, „wo die Unfallgefahr eine außerordentlich hohe ist, noch gesteigert durch das Arbeitstempo, die lange Arbeitszeit und die leichte Infizierungsgefahr beim Schlachten kranker Tiere, tritt man die einfachsten sozialen Forderungen mit Füßen.“

Kommunale Schlachthofverwaltung hat „zur Abänderung der Übelstände nur einen geringen Einfluss“

Der Zentralvieh- und Schlachthof in Berlin war im Gegensatz zu heutigen Schlachthöfen eine kommunale Einrichtung, die von mehreren Hundert Privatbetrieben genutzt wurde. Gegen diese „Engrosschlächter“ richtete sich der Protest im Artikel. Bereits am 23. März 1930 hatte der „Vorwärts“ unter der Überschrift „Überstundenseuche auf dem Schlachthof“ von 70 bis 90stündigen Wochenarbeitszeiten berichtet und die Kommunalverwaltung dazu aufgefordert, hier einzuschreiten. In einem weiteren Artikel vom 04. April wird das Eingeständnis der kommunalen Schlachthofverwaltung dokumentiert, „zur Abänderung des Übelstandes nur einen geringen Einfluss auf die Gewerbetreibenden ausüben“ zu können. „In keinem Falle“, so die Verwaltung weiter, stehe ihr „das Recht zur Ausübung einer Kontrolle zu.“ Gleichwohl wolle man die Interessenvertretung der Beschäftigten, den „Verband der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter“ zu weiteren Besprechungen einladen.

Historische Quellen zum Thema im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

In diesem Artikel soll lediglich auf augenscheinliche Ähnlichkeiten in den Konflikten um Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie 1930 und heute hingewiesen werden. Um die zugrunde liegenden Strukturen in den unterschiedlichen historischen Situationen miteinander vergleichen zu können, ist historische Forschung nötig. Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet hier gerade durch ihren Fokus auf historische Gewerkschaftsliteratur ein reichhaltiges Angebot an Quellen. Etwa finden sich in unserem Bestand 84 originale Publikationen des „Verbands der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands“ aus der Zeit der Weimarer Republik, darunter auch zahlreiche Ausgaben der Fleischer-Fachzeitschrift des Verbands, die von 1929 bis 1933 erschien, und eine digitalisierte Ausgabe der Verbandszeitschrift von 1922-1928.


Babylon Berlin und der Anfang vom Ende der Weimarer Republik

weitere Informationen

Sex sells? Löste das Thema „Ehe- und Sexualberatung“ 1929 einen Anmelde-Boom in der Berliner AWO-Wohlfahrtsschule aus?

weitere Informationen

Eine Briefmarke zu 100 Jahre Frauenwahlrecht. Der „Vorwärts“ von 1919 enthüllt die Geschichte eines Fotos.

weitere Informationen
nach oben