Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Das Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) wurde 1969 von Willy Brandt gegründet und ist eines der größten Archive der Arbeiterbewegung. Das AdsD ist Teil der Friedrich-Ebert-Stiftung am Standort Bonn und umfasst schwerpunktmäßig Themen der Sozialdemokratie. An das Archiv ist u.a. das Referat Public History angegliedert, das das Netzwerk Demokratie/Geschichte 2018/19 betreut.
Im AdsD werden neben Themen der Sozialdemokratie verstärkt Materialien der deutschen und internationalen Gewerkschaften betreut, so unter anderem die des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Internationalen Transportarbeiter Föderation (ITF), der Deutschen Angestelltengewerkschaft (DAG) und der Industriegewerkschaft Metall (IG Metall). Das AdsD sichert die Archivalien einer Reihe von linken und sozialistischen Organisationen, zum Beispiel des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS), von Verbänden der Arbeiterkulturbewegung, der Friedensbewegung und des Deutschen Rats der Europäischen Bewegung. Hinzu kommen über eintausend Nachlässe und Deposita von Persönlichkeiten der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften, darunter beispielsweise Paul Levi, Willi Eichler, Carlo Schmid, Carl Severing, Willy Brandt, Herbert Wehner, Gustav Heinemann und Käte Strobel sowie Annemarie Renger, Helmut Schmidt und Hans-Jochen Vogel. Darunter befinden sich auch umfangreiche Fotoarchive wie die von Arno Scholz oder Jupp Darchinger.
Über schriftliche/gedruckte Quellen hinaus zählen zum Bestand des AdsD auch Bild-, Plakat- und Flugblattsammlungen sowie Fahnenbestände, Film-, Video- und Tondokumente, Anstecker und weitere Werbematerialien unterschiedlicher politischer Parteien und gewerkschaftlicher Organisationen. In direkter Nachbarschaft zum AdsD und enger Zusammenarbeit befindet sich die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn. Das AdsD erarbeitet regelmäßig zusammen mit dem Referat Public History Ausstellungen und Wanderausstellungen (Termine).
Weitere Informationen zu aktuellen Digitalisierungsprojekten, Onlinebeständen und Nutzungsmöglichkeiten finden Sie hier:
www.fes.de/archiv
www.geschichte-der-sozialdemokratie.de
Öffnungszeiten des Lesesaals
Montag bis Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
9.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 16.00 Uhr
geschlossen
Adresse
Archivleitung Dr. Anja Kruke
Archiv der sozialen Demokratie
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Friedrich-Ebert-Stiftung
Archiv der sozialen Demokratie
Referat Public History, Netzwerk Demokratie/Geschichte 2018/19
Kontakt
Peter Beule
Godesberger Allee 149
53175 Bonn