Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bild: Graffiti in Caracas, Venezuela (Text „Táchira (Bundesstaat) kämpft, Caracas schläft, Venezuela weint“) von FES Venenzuela
Die seit Monaten andauernde politische, soziale und ökonomische Krise Venezuelas verschärft sich durch gewalttätige oppositionelle Aktivist_innen und die massive Repression der Demonstrant_innen durch die Regierung. Die Analyse von Ursachen, Stand und Perspektiven des Konflikts zeigt, dass ohne Dialogbereitschaft beider Seiten das Land weiter zwischen Anomie und Chaos taumelt.
Langer, Michael
Comeback oder Waterloo des Chavismus? / Michael Langer. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Lateinamerika und Karibik, Juni 2017. - 4 Seiten = 120 KB, PDF-File. - (Perspektive | FES Venezuela)Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-95861-855-8
Zum Download (PDF) (120 KB, PDF-File)
Kontakt
Mareike Schnack Hiroshimastr. 28 10785 Berlin
+49 30 269 35-7484+49 30 269 35-9253
Mareike.Schnack(at)fes.de
Das Referat Lateinamerika und Karibik arbeitet in folgenden Themenfeldern:
Wir fördern den politischen Austausch zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
weiter