Demokratie braucht Medien
Tagung am 20. Mai 2019 in Berlin | #fesMedien19
Unabhängige, qualitätsvolle Medien sichern die Demokratie. Demokratie sichert vielfältige, kritische Medien. Medien stehen unter einem doppelten Druck: Sie müssen sich gegen Angriffe auf die Pressefreiheit verteidigen – und sie müssen innovativ und zukunftsfähig sein. Wie können sich Medien als Raum der Selbstverständigung von Gesellschaft erhalten und sich zugleich in einer digitalisierten Welt weiterentwickeln?
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lud ein zu einer Tagung über den demokratischen Wert von Medien. Informieren Sie sich auf unserem Liveblog über den Verlauf der Diskussionen. Ebenso finden Sie das Programm und die teilnehmenden Referent_innen vorgestellt auf unseren Seiten.
Videodokumentation
Pressefreiheit stärken
Was sind die großen Bedrohungen für die Pressefreiheit? Mit dieser Frage begann Moderatorin Brigitte Baetz die erste Diskussionsrunde über den Stand der Pressefreiheit in Deutschland.
Innovation vorantreiben
Daten, Start-Ups, öffentlich-rechtlicher Rundfunk – Wie diese drei Begriffe zusammenpassen, wurde im zweiten Panel unter der Moderation von Ole Reißmann geklärt.
Hier stellen wir Ihnen unsere Referent_innen und Moderator_innen vor:
Veranstaltungsort
Friedrich-Ebert-Stiftung (Haus 1)
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Kontakt
Medienpolitik der FES
Politische Akademie
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Inhaltliche Ansprechpartnerin
Dr. Johanna Niesyto
Leiterin FES Medienpolitik
Organisatorische Ansprechpartnerin
Indira Kroemer
indira.kroemer(at)fes.de