Internationaler Frauentag 2025
Demokratie braucht Demokrat*innen – weltweit!
Seit 100 Jahren kämpft die Friedrich-Ebert-Stiftung für Demokratie und Geschlechtergerechtigkeit – und heute ist dieser Einsatz wichtiger denn je.
Antifeminismus ist ein Angriff auf unsere Demokratie, und wir setzen ihm vereint etwas entgegen! Zum Internationalen Frauentag 2025 laden wir ein: zur großen Festveranstaltung in Hamburg, zu Veranstaltungen im ganzen Land oder online und zu unserer Kampagne „Ich war und ich bin Demokratieretterin“.
Fünf sozialdemokratische Wegbereiterinnen erheben ihre Stimmen aus der Vergangenheit – denn was damals galt, ist auch heute aktuell.
Gemeinsam mit mutigen Frauen weltweit sagen wir: Bleib unbequem, werde laut, sei solidarisch! Demokratie retten heißt: Geschlechtergerechtigkeit verteidigen! Sei dabei!
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2025
Geschlechtergerechtigkeit ist ein konstituierendes Element von sozialer Demokratie. Sie gehört deshalb zu den Aufgaben der Demokratieförderung in Deutschland und in den mehr als 100 FES-Auslandsbüros weltweit und steht im Mittelpunkt unserer politischen Bildung und Beratung – zum Internationalen Frauentag und darüber hinaus. Du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein! In deiner Nähe und online:
Veranstaltungen
Umgang mit Gewalt und Konflikten in der Lebenswelt Jugendlicher
Die Medien berichten über eine erschreckende Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Dabei sollten gerade Jugendliche lernen, wie Konflikte ausgetragen werden können. Mit Konflikten konstruktiv umzugehen…
In fünf Fragen um die Welt - Spanien
Weitere Informationen folgen.
WendePunkt. Ein Graffiti-Workshop für Jugendliche
Der Fall der Mauer und das Ende der DDR war für viele Zeitzer ein Wendepunkt. Aber ist das heute noch relevant? Genau das wollen wir mit euch herausfinden. Und das nicht nur durch Diskussionen,…
Du möchtest weiterhin auf dem Laufenden bleiben?
Alle geschlechterpolitischen Aktivitäten der FES findest Du auf unserem Themenportal, auf Facebook und Instagram @gendermatters_fes.