Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Podiumsdiskussion mit Rüdiger Graf (Historiker), Anja Krüger (taz), Carl Mühlbach (FiscalFuture) und dem wirtschaftspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Bernd Westphal. Moderiert wird die Veranstaltung von der Jounalistin Maike Rademaker (Die Zeit).
Die Rede von der Krise ist allgegenwärtig: explodierende Preise und Energiekosten, Krieg in Europa, Staatsverschuldung, Klimakrise, wachsende soziale Ungleichheit – am Beginn eines viel beschworenen Modernisierungsjahrzehnts steht die Politik vor immensen Herausforderungen. Dabei ist die Soziale Demokratie als politische Kraft und Regierungspartei nicht zum ersten Mal mit gravierenden Krisenphänomenen konfrontiert. Von der Weltwirtschaftskrise der späten 1920er- über die Ölpreiskrise der 1970er-Jahre bis zur Finanzmarktkrise 2007 – immer wieder stand sie vor der Aufgabe, Lösungen zu finden. Mit unseren Gästen blicken wir auf die Geschichte politischen Handelns in ökonomischen Krisenzeiten und diskutieren Lösungen für aktuelle Problemlagen. Wie reagierte die Soziale Demokratie auf die Krisenerscheinungen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts? Was waren Instrumente, um wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern? Kann daran angeknüpft werden oder erfordert die heutige Krise grundlegend neue Antworten?
Eine Veranstaltung des Archiv für soziale Demokratie
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin Konferenzsaal 1 Hiroshimastraße 17 10785 Berlin
Bus 100, 187 bis Haltestelle Lützowplatz, Bus M29 bis Haltestelle Hiroshimasteg, Bus 200 bis Haltestelle Tiergartenstraße Parkmöglichkeiten stehen leider nicht zur Verfügung.
Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vorab an uns. Mit der Anmeldung wird der Friedrich-Ebert-Stiftung die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese für die Öffentlichkeitsarbeit, die Bewerbung eigener Angebote und zur Dokumentation in analoger und digitaler Form zu verwenden. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.
Begrüßung Martin Güttler Abteilung Analyse, Planung und Beratung, FES
Impuls
Prof. Dr. Rüdiger Graf Historiker, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Podiumsdiskussion
Moderation: Maike Rademaker
Ausklang
Dr. Peter Beule
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Stefanie Profus0228 883 8069
Zur Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort bitten wir um Anmeldung bis zum 22. Mai unter: public.history(at)fes.de
Der Historiker leitet die Abteilung „Wissen – Wirtschaft – Politik“ am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2012 habilitierte er sich mit einer Studie über Öl und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er-Jahren.
Die Parlamentskorrespondentin schreibt in der Rubrik Wirtschaft und Umwelt der taz über Energiepolitik. Sie ist Autorin der Bücher „Die verlogene Politik. Macht um jeden Preis" und „Die Angstmacher. Wie uns die Versicherungswirtschaft abzockt".
Gründer und Geschäftsführer von FiscalFuture, einer überparteilichen und gemeinnützigen Initiative junger Menschen für zukunftsfähige Finanzpolitik. Zuvor studierte er in Heidelberg, Cambridge und Berlin Volkswirtschaftslehre und arbeitete im Bundesministerium der Finanzen.
Er gehört seit 2013 dem Deutschen Bundestag an. Dort ist er Sprecher der Arbeitsgruppe Wirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion. Zudem ist er stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender des Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung.
Hier könnt Ihr Eure Fragen an unser Podium stellen. Auf einige davon werden wir am Ende der Veranstaltung eingehen. Die Fragen werden also in die Live-Veranstaltung aufgenommen und nicht im Chat beantwortet. Wenn Ihr eine der bereits gestellten Fragen besonders wichtig findet, gebt ihr einen Like.