100 Jahre FES! Mehr erfahren

Veranstaltungen

Die historische Entwicklung von Arbeiter_innenbewegung, Sozialdemokratie und Gewerkschaften werden in verschiedenen Veranstaltungsformaten beleuchtet. Ob in öffentlichen Vorträgen und Diskussionen, wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen oder in Wanderausstellungen: Stets wird nach der Bedeutung der fokussierten Themen für die Gegenwart gefragt.


Veranstaltungen vom Archiv der sozialen Demokratie

Kindererholungsheim "Karlstal" in der Pfalz; Abholung der Kinder am Bahnhof

Historische Forschungen zur sozialen Arbeit und Organisationsentwicklung der Wohlfahrtsverbände in Deutschland

Auf einer Tagung am 8./9. Mai 2025 in Bonn stehen ausgewählte Projekte zur Geschichte der Wohlfahrtsverbände im Zentrum.


weitere Informationen
 

Historisch-kritische Traditionen des Marxismus

Das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" (HKWM) und die "Marx-Engels-Gesamtausgabe" (MEGA) – Zwei wissenschaftliche Großvorhaben im Gespräch | 20. März 2025, 18 Uhr, Online


weitere Informationen
 
Porträt Lassalle vor rotem Hintergrund

Ein Abend mit Ferdinand Lassalle

Anlässlich seines 200. Geburtstags laden wir ein zum Gespräch über die Bedeutung Lassalles für die Sozialdemokratie in Geschichte und Gegenwart.

10.04.2025 | Berlin


weitere Informationen
 
Porträt Willy Brandts mit Logos der Veranstalter und dem Titel der Veranstaltung

Willy-Brandt-Vortrag 2024 - „Freiheit in Zeiten des Wandels“ - Mit Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D.

10. Dezember, 18 Uhr c.t. | Universität Bonn und im Livestream

 


weitere Informationen
 
Rot geschrieben 2025. Dahinter 1925 und darunter "Sozial. Demokratisch. Engagiert"

Sozial. Demokratisch. Engagiert. 100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung

Auftaktveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum der FES | Donnerstag, 21. November 2024, 17.30 bis 19.45 Uhr | Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn


weitere Informationen
 
Grafik mit dem Cover von "Die Optmistinnen" und Angaben zu Titel, Ort und Zeit der Veranstaltung

Die Optimistinnen

Lesung und Gespräch mit Gün Tank über weibliche Arbeitsmigration |

09.10.2024 | 18.00–19:30 Uhr | Berlin


weitere Informationen
 

Veranstaltungen der FES zum Thema Geschichte

Samstag, 12.04.25 – Turnhalle in Gera-Leumnitz, Gera

Zwischen Fabrikarbeit und Europapokal – Fußball in der DDR

Leumnitzer Legendengespräch: Fußballgeschichte zum AnfassenAm Samstag, den 12. April, lädt der TSV 1886 Gera-Leumnitz e.V. gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen und dem Fußballzeitreise…


Freitag, 25.04.25 – Hamburg

#WaswillstDutun? - Ein Workshop zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Workshop für Jugendliche im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte. Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Mit dem Workshop…


Samstag, 26.04.25 – Hamburg

#WaswillstDutun? - Ein Workshop zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Workshop im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-MitteDie Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Das Projekt #WaswillstDutun? möchte Menschen…


nach oben