Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine zentrale Säule der freien Meinungsbildung in Deutschland. Seit der unmittelbaren Nachkriegszeit steht er für die Grundversorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung. Immer wieder musste er sich in der Vergangenheit für die Ausgestaltung dieser Säulen legitimieren -- dies gilt heute mit der ständigen Verfügbarkeit digitaler konkurrierender Angebote mehr denn je: Die hierdurch veränderten Medienkonsumgewohnheiten verändern auch die Erwartungen an das öffentlich-rechtliches Mediensystem.
Ziel des aktuellen Entwurfs für einen neuen Medienstaatsvertrag ist es daher, einen zukunftsweisenden Auftrag zu formulieren und die Gestaltungsmöglichkeiten der Sender zu erweitern. Eine weitere Aufgabe wird es sein, eine stabile Finanzierung zu garantieren und gleichzeitig die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhalten und auszubauen. Darüber diskutieren: Hans-Ulrich Wagner, Jürgen Betz, Heike Raab und Andreas Meyer-Lauber.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine zentrale Säule der freien Meinungsbildung in Deutschland. Die westlichen Alliierten förderten nach 1945 den Aufbau regional verankerter, staatsferner und nicht kommerzieller Rundfunkanstalten in öffentlicher Trägerschaft, die sich unter dem Dach der ARD vernetzten. Die britische BBC galt als Vorbild, die Stärkung der jungen Demokratie war das Ziel. Nach den verheerenden Erfahrungen mit staatlich gelenkter Propaganda im Nationalsozialismus und im Staatssozialismus erschien es besonders zentral, unabhängige Informationen bereitzustellen und eine ausgewogene Ansprache und Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen zu gewährleisten.
Mit wegweisenden Entscheidungen stärkten die Bundesländer und das Bundesverfassungsgericht die Rundfunkfreiheit. Sie wiesen Versuche einseitiger politischer Einflussnahme zurück und schrieben eine umfassende Grundversorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung vertraglich fest. Durch die Einführung des ZDF 1961 und schließlich die Zulassung privater Radio- und Fernsehanbieter in den 1980er-Jahren wurde die Medienlandschaft der Bundesrepublik bunter und vielstimmiger. Mit dem politischen Umbruch in Ostdeutschland erweiterte sich ab 1990 die Zahl der Rundfunkanstalten erneut. Die ehemaligen Staatssender der DDR verschwanden und wurden durch neue öffentlich-rechtliche Anstalten abgelöst. Bald zog mit dem Internet neue Konkurrenz nach und nach in die Privathaushalte ein.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk musste und muss sich in dieser Konkurrenz verstärkt legitimieren und stetig weiterentwickeln. Die digitale Bereitstellung audiovisueller Inhalte und, dank immer schnellerer Datenübertragung, das Streaming veränderten Medienkonsumgewohnheiten und damit auch die Erwartungen an ein zeitgemäßes Programmangebot ganz grundlegend. Ausstrahlungswege und Kommunikationsstrategien werden neu definiert, der Aufbau dynamischer Mediatheken und die Kooperation zwischen den Sendern und mit weiteren gesellschaftlichen Partnern gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Angesichts dieser Transformationen stehen die Bundesländer vor großen Herausforderungen. Ziel des aktuellen Entwurfs für einen neuen Medienstaatsvertrag ist es daher, einen zukunftsweisenden Auftrag zu formulieren und die Gestaltungsmöglichkeiten der Sender zu erweitern. Eine weitere Aufgabe wird es sein, eine stabile Finanzierung zu garantieren und gleichzeitig die Akzeptanz in der Bevölkerung, ohne die ein öffentlich-rechtliches Mediensystem nicht denkbar wäre, zu erhalten und auszubauen.
Impulsvortrag: Was ist öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Akteure, Argumente, Auseinandersetzungen. Eine Zeitreise
Dr. Hans-Ulrich Wagner, Leibniz-Institut für Medienforschung
Podiumsdiskussion
Jürgen Betz, Historische Kommission der ARD
Andreas Meyer-Lauber, ehem. Vorsitzender WDR-Rundfunkrat
Heike Raab, Staatssekretärin Rheinland-Pfalz
Dr. Hans-Ulrich-Wagner, Leibniz-Institut für Medienforschung
Moderation: Dr. Mandy Tröger, Medienwissenschaftlerin und Journalistin
Bis 2017 Juristischer Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung des Hessischen Rundfunks, zuständig für Personal, Recht, Honorare und Lizenzen sowie den Beitragservice. Schwerpunkte seiner juristischen Tätigkeit waren Rundfunkverfassungs- und Rundfunkrecht, Medienpolitik, Telekommunikationsrecht und Steuerrecht. Seit 2019 ist er Mitglied der Historischen Kommíssion der ARD.
2016 bis 2021 Vorsitzender des WDR-Rundfunkrats, 2020/21 Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD, 2010 bis 2017 Landesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Nordrhein-Westfalen.
Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Ko-Vorsitzende der Medien- und netzpolitischen Kommission bei SPD-Parteivorstand.
Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin und Kolumnistin für die Berliner Zeitung. Sie hat am Institute of Communications Research der Universität Illinois in den USA studiert und wurde dort 2018 promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der deutsch-deutschen Mediengeschichte.
Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, Hamburg. Er leitet dort das Forschungsprogramm "Wissen für die Mediengesellschaft" und die Forschungsstelle Mediengeschichte.
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin Konferenzsaal 2 Hiroshimastraße 28 10785 Berlin
Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vorab an uns. Mit der Anmeldung wird der Friedrich-Ebert-Stiftung die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese für die Öffentlichkeitsarbeit, die Bewerbung eigener Angebote und zur Dokumentation in analoger und digitaler Form zu verwenden. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.
Verantwortlich
Dr. Philipp Kufferath
Abteilung
Archiv der sozialen Demokratie
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort in Berlin bis zum 28.8.2022 bei
Heike Voospublic.history(at)fes.de0228 883 8014
Mehr zur Publikationsreihe
Hier sehen Sie am 30. August 2022 ab 16.00 Uhr den Livestream zur Veranstaltung