Landesbüro NRW

Seminare & Veranstaltungen

Wir freuen uns darauf, Sie bald bei unseren Veranstaltungen & Seminaren begrüßen zu dürfen!

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu unserem Seminar- und Veranstaltungsangebot jederzeit per Email oder Telefon zu kontaktieren.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48



freie Plätze
Digitalisierung älterer Menschen: Grundlagen Hardware und Software, Einsteigerseminar
Freitag, 05.07.24 – Meschede

Digitalisierung älterer Menschen: Grundlagen Hardware und Software, Einsteigerseminar

Die Digitalisierung erfasst all unsere Lebensbereiche. Während die "digital natives" ganz selbstverständlich mit sozialen Medien, Online-Diensten und dem worldwideweb aufwachsen, fällt es älteren…


wenige Plätze frei
Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit dem Kommunikationsexperten Erik Flügge besprechen, ob diese Auseinandersetzungen im Kern zur Sozialen Demokratie passen, eher von klassischen sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen ablenken oder eigentlich gar kein Wider-spruch sind. Außerdem wollen wir diskutieren, wie Menschen trotz unterschiedlicher Positionen in diesen kulturellen Fragen respektvoll und wertschätzend miteinander im Gespräch bleiben können.
Montag, 08.07.24 – +++Online+++

"Wokeness" und Soziale Demokratie - ein Widerspruch?

Unter „Woke“ oder „Wokeness“ wird im Allgemeinen die Haltung von Menschen verstanden, die besonders wach und aufmerksam gegenüber verschiedenen realen und vermeintlichen Formen von Diskriminierung…


freie Plätze
Digital teilhaben: Sicherheit im Umgang mit Fotos und Videos
Freitag, 02.08.24 – Meschede

Digital teilhaben: Sicherheit im Umgang mit Fotos und Videos

Die Digitalisierung erfasst all unsere Lebensbereiche. Während die "digital natives" ganz selbstverständlich mit sozialen Medien, Online-Diensten und dem worldwideweb aufwachsen, fällt es älteren…


freie Plätze
Teilhabe Älterer fördern - Sicherheit in der digitalen Welt
Freitag, 09.08.24 – Meschede

Teilhabe Älterer fördern - Sicherheit in der digitalen Welt

Die Digitalisierung erfasst all unsere Lebensbereiche. Während die "digital natives" ganz selbstverständlich mit sozialen Medien, Online-Diensten und dem worldwideweb aufwachsen, fällt es älteren…


keine Plätze frei
Pimp your Klassensprecher_innenwahl
Dienstag, 20.08.24 – +++Online+++

Pimp your Klassensprecher_innenwahl

Alle Jahre wieder ... immer zum Schuljahresbeginn stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda. Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der Schule. Bei den…


Aufbau von Seniorennetzwerken
Montag, 26.08.24 – Ascheberg

Aufbau von Seniorennetzwerken

Die Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wie hilfreich soziale Netzwerke, familienergänzend in Zeiten sozialer Distanz sein können. Soziokulturelles Handeln bekommt einen neuen Stellenwert. Haltung,…


keine Plätze frei
Sprache und Macht
Freitag, 30.08.24 – Wuppertal

Sprache und Macht

Wer das Sagen hat, wird wahrgenommen. Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein: Sie informiert nicht nur, sie manipuliert, sie transportiert Emotionen, sie erschafft Realitäten.Sprache ist ein…


freie Plätze
Vom Ende des Migrationshintergrunds
Freitag, 06.09.24 – Hotel am Stadtpark, Hilden

Vom Ende des Migrationshintergrunds

Die Dynamik von Identitäten unterliegt in einer Gesellschaft dem kontinuierlichen Wandel. Seit der Gastarbeiteranwerbung ab Mitte der 50er Jahre ist Deutschland faktisch zum Einwanderungsland…


freie Plätze
Seminare für Frauen: Moderation von Teams und Kleingruppen
Samstag, 07.09.24 – Bonn

Seminare für Frauen: Moderation von Teams und Kleingruppen

Auch im Ehrenamt muss oftmals eine Versammlung oder eine Arbeitsgruppe moderiert werden. Wie leite ich eine Gruppe von Ehrenamtlichen? Wie moderiere ich auch im kleinen Rahmen professionell? Wie kann…


freie Plätze
Donnerstag, 19.09.24 – Bonn

Rechtsruck und Autoritarismus als Gefahr für den Frieden


freie Plätze
Moderation von basisdemokratischen Zielfindungs-, Planungs- und Entscheidungsprozessen in Gruppen
Freitag, 27.09.24 – Meschede

Moderation von basisdemokratischen Zielfindungs-, Planungs- und Entscheidungsprozessen in Gruppen

Der Weg zur Bürgerkommune geht über die gemeinsame generationengerechte Gestaltung des Quartiers. Für die Verbesserung der Lebensqualität aller Generationen braucht es Beteiligungsprozesse im…


Aktivierung der SV
Dienstag, 01.10.24 – +++Online+++

Aktivierung der SV

Die Arbeit von Schülervertretungen (SV) hängt maßgeblich davon ab, wie gut organisiert das SV-Team bzw. der SV-Vorstand ist. In vielen Gesamtschülervertretungen sind die Klassensprecher:innen eher…


freie Plätze
SV-Werkstatt für SV-Teams und Verbindungslehrer_innen
Donnerstag, 10.10.24 – Düsseldorf

SV-Werkstatt für SV-Teams und Verbindungslehrer_innen

Schülervertretungsarbeit kann eine Menge an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedbackmöglichkeiten zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte…


freie Plätze
Freitag, 18.10.24 – Bonn

Deutsch-Französische Beziehungen: Motor Europas?

Die deutsch-französische Zusammenarbeit war zunächst keinesfalls eine Herzensangelegenheit, sondern eher prag¬matisch motiviert: Am Anfang stand die in der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950…


freie Plätze
Freitag, 25.10.24 – Bonn

Chinas Aufstieg- Konsequenzen und Herausforderungen für die EU

Der geopolitische Einfluss der Volksrepublik China in der Welt wächst. Chinas Modell des autoritären Staatskapita¬lismus hat das Land zu einer der führenden Volkswirtschaften der Erde werden lassen.…


nach oben