Landesbüro Nordrhein-Westfalen
Unser politisches Bildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2025
Unser neues Halbjahresprogramm ist da – in neuem Glanz!
Mit frischem Design und gewohnt spannenden Inhalten präsentieren wir unser...
weitere InformationenDas Frauen*- und Genderseminarprogramm für 2025 ist da!
Mit frischem Look und inspirierenden Themen starten wir ins neue Programmjahr. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Angebot: spannende...
weitere Informationen
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax:
Herzlich willkommen beim FES-Landesbüro NRW!
Als Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung sind wir in verschiedenen Aufgabenfeldern der politischen Bildung und Beratung aktiv. Mit unserem breiten Spektrum an Seminar- und Veranstaltungsangeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen aus allen Ecken unseres wunderbaren Bundeslandes zu beschäftigen.
Erfahren Sie mehr über unser Seminar- und Veranstaltungsangebot, unsere Publikationen und das Team des Landesbüros NRW.
Unsere Themen
Veranstaltungen und Seminare
Klimakrise – Was nun? Europas Energiewende als Konjunkturprogramm für Demokratie & Wirtschaft
Klimawandel stoppen und fossile Importabhängigkeiten beenden! – Bereits 2015 haben sich weltweit Staaten nach jahrzehntelangen Verhandlungen auf das Paris-Abkommen geeinigt. Darin wird festgelegt,…
Ankommen nach Flucht und Trauma: Was das Ehrenamt kann - und was nicht.
Viele Menschen erleiden auf ihrer Flucht traumatische Erlebnisse. Das Ankommen in Deutschland ist, wenn auch nicht immer unmittelbar sichtbar, auch davon geprägt. Die nicht aufgearbeiteten psychischen…
Europa – immer noch ein Friedensprojekt? 75 Jahre Schuman-Erklärung
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 zu begehen. Gemeinsam wollen wir die historische Bedeutung dieser visionären Initiative, mit der der…
Diskriminierung kontern! Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus und so weiter – das Repertoire menschenverachtender Aussagen ist groß. Die besten Erwiderungen fallen uns leider meist erst nachher ein.…
Zukunft der Arbeitswelt - Transformation solidarisch gestalten
Krisen und Wandel sind allgegenwärtig: Nachwirkungen der Corona-Krise, Energieversorgung, Krieg in Europa, Digitalisierung, soziale Spaltung und Inflation. Die Liste ist lang. Wandel macht auch vor…
Publikationen
Buhr, Daniel
Was macht gutes Leben aus?
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)
Dinnebier, Laura; Oğuzhan, Deniz
Migrations-wer-wie-was?
Bonn, 2024
Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)
Fair, demokratisch, zukunftsorientiert: Impulse für eine bessere Schule
Zum Download (PDF) (1,5 MB PDF-File)