Die FES wird 100! Mehr erfahren

Update zum Einsatz von KI im Journalismus

#MedienAkademie24 // 14.-15. November 2024 // Berlin

Speaker:innen

Bettina Blaß arbeitet seit über 25 Jahren als Journalistin, Trainerin und Buchautorin. Seit 2002 ist sie Freiberuflerin. Sie gibt Seminare rund um das Thema Internet und KI bei Unternehmen und Bildungsträgern, hauptsächlich in der Medienbranche. Außerdem schreibt über sie über private Finanzen für Print- und Onlinemedien.

Christina Elmer ist Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus an der TU Dortmund. Zuvor arbeitete sie in unterschiedlichen Positionen in der Redaktion des SPIEGEL, zuletzt als stellvertretende Entwicklungschefin. Von 2017 bis 2019 gehörte sie zur Chefredaktion von SPIEGEL ONLINE. Sie ist Gesellschafterin bei AlgorithmWatch, engagiert sich im Vorstand des Vereins Netzwerk Recherche und wurde vom MEDIUM MAGAZIN als „Wissenschaftsjournalistin des Jahres 2016“ ausgezeichnet. Weitere Stationen als Datenjournalistin im Team Investigative Recherche des Magazins STERN und bei der DPA sowie als Volontärin beim WDR in Köln und Münster. Studium der Journalistik und Biologie an der TU Dortmund.

Momo Feichtinger ist Gründer & CEO der Zukunft Bilden GmbH, mit den Projekten Colearning und deineKI und Dragon Dynamics. KI-Strategie Berater bei persolista.com und Upstrive. Lektor an der Universität Seeburg und der FH Salzburg als auch Trainer für Talenteraum & Safe Internet, spezialisiert auf Themen KI, Zukunft und Bildung.

Marcus Hammes absolvierte ein journalistisches Volontariat und studierte im Anschluss Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Kassel sowie Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn. Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung und dort nach langjähriger freiberuflicher journalistischer Tätigkeit von Juli 2020 bis Februar 2022 im Bereich Seminar- und Veranstaltungskonzeption der Journalist:innen-Akademie tätig. Seit Juli 2022 verantwortet er die inhaltliche Arbeit der Journalist:innen-Akademie. Darüber hinaus arbeitet er als freiberuflicher Journalist, Texter und Trainer für Medienthemen in der Erwachsenenbildung.

Stefan Karlhuber ist Psychologe, Kommunikationswissenschaftler und NLP-Coach. Er spezialisiert sich auf Face-to-face- und Online-Kommunikation, Lehr-/Lerntechnologien wie KI-Tools und Social Web-Werkzeuge, sowie Urheberrecht. Als Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg und verschiedenen Pädagogischen Hochschulen sowie freiberuflicher Trainer hält er Vorträge und leitet Workshops für Hochschulen und Kongresse.

 

Steffen Kühne arbeitet als Tech Lead für das AI + Automation Lab des Bayerischen Rundfunks. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Automatisierung von journalistischen Inhalten und die Entwicklung von Werkzeugen, welche Journalist:innen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. In seiner Rolle als Tech Lead beschäftigt sich Steffen Kühne damit, wie man künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsbewusst für öffentlich-rechtliche Medien einsetzen kann. Für BR Data, dem datenjournalistischen Team des BR, entwickelt er investigative Datenanalysen, Visualisierung und interaktive Storytelling-Formate. Nach einem Studium der Journalistik studierte Steffen Kühne Medieninformatik, um dann ein Volontariat als Datenjournalist und digitaler Designer bei der Süddeutschen Zeitung zu beginnen. Bis 2015 arbeitete er dort in der Entwicklungsredaktion. Außerdem ist Steffen Kühne als Trainer für verschiedene Medien und Journalistenschulen tätig.

Isabel Lerch arbeitet als Datenjournalistin bei NDR Data. Die Datenrecherchen ihres Teams bringt sie dann als Reporterin und Redakteurin bei NDR Info in alle relevanten News-Kanäle. Als Trainerin gibt sie ihr Wissen in den Bereichen journalistische Recherche, Datenjournalismus, Datenvisualisierung und KI weiter. Ihr journalistisches Handwerk hat sie während des Programmvolontariats beim NDR (2018–2020) gelernt. Isabel Lerch hat Politikwissenschaften in Berlin und Sankt Petersburg studiert und zur Blütezeit der täglichen Daten – während der Corona-Pandemie – ein Studium der Data Science in Lüneburg ergänzt.

Parsa Marvi (*1982 in Teheran, Iran) ist seit 2021 Abgeordneter der SPD im Bundestag. Als ordentliches Mitglied des Ausschusses für Digitales und Berichterstatter für die europäische KI-Verordnung setzt er sich unter anderem für eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz ein, die den Diskriminierungsrisiken der Technologie wirksam begegnet, deren Potenziale für alle hebt und die Rechte von Bürger:innen, Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen schützt.

Mag. Maya McKechneay – lebt und arbeitet in Wien. Nach dem Studium der Germanistik und Filmwissenschaft gut zwei Jahrzehnte Kulturpublizistin, u.a. für die Stadtzeitung FALTER und orf.at. Regisseurin des Kino-Dokumentarfilms „Sühnhaus“ (2016). Gestaltet als Redakteurin seit 2019 Unternehmensmagazine für die Wiener Agentur „Egger & Lerch“ – online und in Print – und schreibt regelmäßig für die Österreichische Akademie der Wissenschaften.

Dr. Irina Mohr leitet das Referat Engagement, Qualifizierung und Digitale Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., in dem auch die Journalist:innen-Akademie angesiedelt ist. Sie ist darüber hinaus stellvertretende Leiterin der Abteilung Politische Bildung und Dialog der FES.

Yvonne Pöppelbaum ist Innovation Project Lead für Workshops und Consulting bei tactile.news in Lüneburg. Das Innovationslabor für Journalismus setzt auf Dialog und Technologie, um Journalismus besser zu machen. Yvonne denkt sich dazu die Workshops aus und verwandelt Fragezeichen in Aha-Momente und Bastelmaterial in bunte Prototypen mit Wackelaugen und Drahtbeinen. Sie hat sieben Jahre das Büro von Freischreiber in Hamburg geleitet, ist im Nebenberuf Geschäftsführerin bei Weltreporter und engagiert sich ehrenamtlich für die Lie Detectors.

David Röthler ist Experte für digitale Medien, Bildung und Künstliche Intelligenz mit langjähriger Erfahrung als Berater, Erwachsenenbildner und Universitätsdozent. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Modellen der Partizipation im Journalismus sowie dem Einsatz von KI. Als Referent vermittelt er praxisnah, wie Journalist:innen die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für ihre Arbeit nutzen können, ohne dabei die kritische Reflexion aus den Augen zu verlieren.

Thomas Schmidt, Medien- und Kompetenzexperte aus Berlin entwickelt seit über 20 Jahren im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e. V. mit der Agentur Helliwood Bildungsinitiativen und -programme im Themenfeld digitale Medien. Er bringt Bildung und Medien zusammen und versteht sich als aktiv gestaltendes Mitglied einer digitalisierten Gesellschaft.

Dr. Felix M. Simon ist Kommunikationsforscher und Research Fellow für AI and New am Reuters Institute for the Study of Journalism an der Universität Oxford, wo er die Auswirkungen von KI auf Nachrichten, Journalismus und Demokratie erforscht. Seine empirische und konzeptionelle Forschung befasst sich mit den Auswirkungen einer sich verändernden Nachrichten- und Informationsumgebung auf den demokratischen Diskurs und das Funktionieren der Demokratie. Er schreibt und kommentiert regelmäßig für verschiedene internationale Medien über Technologie, Medien und Politik. Seine Forschungsergebnisse und Kommentare sind unter anderem in The Guardian, Politico und der New York Times erschienen. Im Mai 2023 erhielt er den Hans-Bausch-Medienpreis des SWR für seine Arbeit über KI und die Medien.

nach oben