Podcasts

Auf dieser Seite findet ihr einen Überblick über sämtliche Folgen unserer Podcast-Reihen "Zukunft gerecht"und "Zukunft gerecht Talk".

Die Podcast-Reihe "Zukunft gerecht" geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.

In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund_innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.

Neugierig geworden? Dann hört doch mal rein!

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
 

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de 

 

Team

Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und Online­Akademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de 

Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de

Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de

Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz 
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de

Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de

Autokratische Tendenzen: Kein Problem für Stammwähler*innen? | 23 Zukunft gerecht

Wie schaffen wir es, die starke Demokratie in Deutschland zu erhalten? Die gute Nachricht: 80 % der deutschen Bevölkerung können demokratisches und undemokratisches Verhalten von Politiker*innen gut erkennen. Doch je nach Parteibindung bestrafen Wähler*innen undemokratisches Verhalten weniger stark. Unsere Expert*innen zeigen: Autokratische Tendenzen, wie wir sie schon in Polen und Ungarn gesehen haben, sind auch in Westeuropa möglich. Was wir tun können, diese zu verhindern, erörtern wird in dieser Folge. 

Mit: Johanna Lutz (FES), Filip Milačić (FES), Andreas Schedler (CEU), Dominika Tronina (HU Berlin). Moderation: Kerstin Pelster

Mehr zur Studie: Identität, Parteibindung, Polarisierung

Housing First – Das Ende der Wohnungslosigkeit? | 22 Zukunft gerecht

Erst eine Wohnung, dann alles andere – warum dieser Ansatz zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit erfolgreich sein könnte, untersuchen wir in diesem Podcast. Viele obdachlose oder wohnungslose Menschen haben mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen. Bisher war die Vermittlung einer Wohnung an einige Bedingungen geknüpft. Das "Housing First – Zuerst eine Wohnung"-Modell kehrt diese Reihenfolge um. Mit einer festen Bleibe einen Neuanfang zu starten, bietet viele Chancen. Deshalb ist "Housing First", ein in anderen Ländern erfolgreich erprobtes Modell, nun auch Teil des deutschen "Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit".

Mit: Brian Nickholz (SPD), Janita-Marja Juvonen (Aktivistin), Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema (GISS), Karen Holzinger (Berliner Stadtmission). Moderation: Kerstin Pelster

Mehr zum Thema: FES impuls | Housing First

Wie wir die Mitte für den Klimaschutz gewinnen | 21 Zukunft gerecht

Klimaschutz ja, aber nicht auf meinem Rücken – das denken sich viele. Trotzdem ist das Problembewusstsein für die Gefahren des Klimawandels vorhanden und in der Folge auch der Wunsch geeignete Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Große Teile der Bevölkerung erwarten ein schnelles und effizientes Handeln von der Politik und sind bereit Einschränkungen mitzutragen, wenn dabei die Entlastung von benachteiligten Menschen mitgedacht wird. Warum nun eine klare Kommunikation von ambitionierter Klimapolitik und deren Auswirkungen nötig ist, beleuchten wir mit unseren Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Aktivismus.

Mit: Matthias Miersch (SPD), Rainer Faus (Pollytix), Darya Sotoodeh (Fridays for Future). Moderation: Kerstin Pelster

Mehr zum Thema: Vertrauensfrage Klimaschutz


Harald Krassnitzer | 21 Zukunft gerecht Talk

Harald Krassnitzer war Bergdoktor und ist aktuell Tatort-Kommissar – und seit vielen Jahren Sozialdemokrat. Er erzählt uns von seinem sozialdemokratisch geprägten Elternhaus in Österreich und wie ihn ein Schulkamerad zur Schauspielerei brachte. Bis heute prägt ihn sein Aufwachsen ohne "Luxusartikel" wie Bücher, Musikinstrumente und Eis im Sommer. Er verrät uns seine Einschätzung zum Kanzlerkandidaten der SPÖ und warum er selbst nicht geeignet ist Olaf Scholz zu spielen. Nachdenklich machen ihn aktuelle politische Entwicklungen: Autoritäre Regierungen gilt es zu verhindern.

Sally Lisa Starken | 20 Zukunft gerecht Talk

Was hilft, um sich politisch nicht alleingelassen zu fühlen? Sally Lisa Starken plädiert dafür sich eine Gemeinschaft zu suchen: sei es in einer Partei, im Ehrenamt oder bei Demonstrationen auf der Straße. Denn aus dem Gefühl der Wut und Hilfslosigkeit entstehen oftmals Innovationen und starke Projekte. Sie hat es selbst erlebt, mit der Aktion #Stattblumen und dem feministischen Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl "Wahltraut". Als Influencerin und Nachrichtenjournalistin "Die Informantin" erklärt sie auf ihren Kanälen die tagesaktuelle Politik und gibt Hilfestellung bei der Einordnung.

Minh Thu Tran | 19 Zukunft gerecht Talk

Minh Thu Tran nimmt uns mit ihren Arbeitsalltag – als Nachrichtenjournalistin, die mitten in der Nacht aufsteht, um die neuesten Entwicklungen für die Menschen am Morgen aufzubereiten. Und zwar mit dem Anspruch, dass die Hörer*innen nicht von „Politik, Ausland, traurig“ überwältigt werden. Sie arbeitet für „0630 - der News-Podcast“ des WDR und verrät was ihre Strategie gegen News Fatigue ist. Daneben betrieb sie viele Jahre den Podcast „Rice and Shine“ für und über die vietdeutsche Community und erzählt, was sie motiviert hat diesen Podcast zu starten.

Abonniert unsere Podcasts...

... und verpasst keine neue Folge! weiter

Christian Krell

Mehr über den Host von "Zukunft gerecht Talk" weiter

Zu allen Podcasts der FES

weiter

Meinungsäußerungen der Pod­cast-­Interview­partner*­innen spiegeln die Meinung der jeweiligen Person wider und müssen nicht zwangsläufig mit der Position der Fried­rich-Ebert-Stif­tung über­ein­stimmen. 

nach oben