Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund_innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
Neugierig geworden? Dann hört doch mal rein!
Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:digital(at)fes.de
Katrin MatuschekLeitung Digitale Bildung und OnlineAkademie 0228 / 883 7113Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo CayetanoReferent OnlineAkademie 0228 / 883 7137Ibo.Cayetano(at)fes.de
Sara SchinowskiReferentin Digitale Bildung/Podcasts 0228 / 883 7120Sara.Schinowski(at)fes.de
Lea JanschekowitzDigitale Assistenz 0228 / 883 7116Lea.Janschekowitz(at)fes.de
Patrick SilberhornOrganisation und Finanzen 0228 / 883 7119Patrick.Silberhorn(at)fes.de
Was hilft, um sich politisch nicht alleingelassen zu fühlen? Sally Lisa Starken plädiert dafür sich eine Gemeinschaft zu suchen: sei es in einer Partei, im Ehrenamt oder bei Demonstrationen auf der Straße. Denn aus dem Gefühl der Wut und Hilfslosigkeit entstehen oftmals Innovationen und starke Projekte. Sie hat es selbst erlebt, mit der Aktion #Stattblumen und dem feministischen Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl "Wahltraut". Als Influencerin und Nachrichtenjournalistin "Die Informantin" erklärt sie auf ihren Kanälen die tagesaktuelle Politik und gibt Hilfestellung bei der Einordnung.
Minh Thu Tran nimmt uns mit ihren Arbeitsalltag – als Nachrichtenjournalistin, die mitten in der Nacht aufsteht, um die neuesten Entwicklungen für die Menschen am Morgen aufzubereiten. Und zwar mit dem Anspruch, dass die Hörer*innen nicht von „Politik, Ausland, traurig“ überwältigt werden. Sie arbeitet für „0630 - der News-Podcast“ des WDR und verrät was ihre Strategie gegen News Fatigue ist. Daneben betrieb sie viele Jahre den Podcast „Rice and Shine“ für und über die vietdeutsche Community und erzählt, was sie motiviert hat diesen Podcast zu starten.
Das antifaschistische Engagement zieht sich durchs Leben von Natascha Strobl. Sei es die Verteidigung der Wiener Hofburg gegen rechtsextreme Burschenschaften oder die Erforschung der Neuen Rechten. Als #NatsAnalysen ist sie auf Social Media eine Institution und beschreibt dort die Mechanismen von rechtspopulistischen und faschistischen Bewegungen. Welche Auswirkungen ihr politisches Engagement auf ihr Leben hat und warum sie trotz Bedrohungen weitermacht, erfahren wir im Gespräch mit Christian Krell.
Ausgelöst durch die feministischen Proteste im Iran änderte sich auch der Umgang mit der eigenen Familiengeschichte für Delara Burkhardt. Welche Bedeutung die Proteste gegen das iranische Regime für die weltweiten feministischen Kämpfe haben, erzählt die 30-jährige Europaabgeordnete im Podcast. Ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit zeigte sich nicht nur bei den Schulstreiks gegen das G8-Abitur sondern auch bei ihrer aktuellen Tätigkeit im Europäischen Parlament. Ihr Ziel: Die Folgen des Klimawandels sollen benachteiligte Menschen nicht noch härter treffen – dafür braucht es eine Politik der Wassermelone, außen grün und innen rot.
Gast: Delara Burkhardt, Europaabgeordnete der SPD, Moderation: Christian Krell
Ein Jahr nach Kriegsbeginn fragen wir: Wo steht die Zeitenwende jetzt? Wie blicken die Ukrainer*innen auf die Debatten in Deutschland? Im Gespräch mit Felix Hett (FES Ukraine) und Peer Teschendorf (FES-Projekt Zeitenwende) wird deutlich, dass es nötig ist, deutsche Interessen zu formulieren – und auch zu vertreten. Denn der Blick auf alte Bündnisse und wirtschaftliche Verflechtungen zeigt, dass das bestehende Gefüge ins Wanken geraten ist. Die Zeitenwende bietet also die Chance, neue Allianzen zu schmieden und die Ukraine im Kampf gegen Russland weiter zu unterstützen.
Mit: Felix Hett (FES Ukraine), Peer Teschendorf (FES-Projekt Zeitenwende). Moderation: Christian Krell
Viele Orte haben Martin Schulz geprägt: Sein Elternhaus, die Aula seiner Schule, die Juso-Versammlungen in Würselen, das Europäische Parlament und zuletzt die FES selbst. Martin Schulz setzt sich schon lange für den Dialog auf weltpolitischer Ebene ein, verliert aber nicht den Bezug zum Lokalen. Welche Erlebnisse dazu führten, dass sich der „Geburtseuropäer“ für eine Stärkung internationaler, linker Allianzen und für Respekt und Toleranz über das Trennende hinweg engagiert, erfahren wir im Gespräch mit Christian Krell.
Gast: Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, Moderation: Christian Krell
Mit 17 führte er 2.500 seiner Mitschüler_innen zu einem Bildungsstreik an, mit 31 setzt sich Robin Mesarosch weiterhin, nun aber im Bundestag, für mehr soziale Gerechtigkeit ein. Im Gespräch mit Christian Krell auf der re:publica spricht der ehemalige Poetry Slammer über seine politischen Anfänge und das Gefühl bei seiner ersten Rede im Parlament. Sein politisches Ziel: Der digitale Staat. Der Weg dorthin ist „unsexy“ aber wirksam: Lieber viele schnelle kleine Schritte, als einen langsamen großen.
Gast: Robin Mesarosch (SPD), Moderation: Christian Krell
Lena Werner ist mit 27 Jahren eine der jüngsten Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Auf der re:publica erzählt sie Christian Krell, wie sie schon am Küchentisch ihrer Eltern das politische Debattieren lernte und benennt die Ziele ihres heutigen Engagements: Politik in Deutschland jünger und weiblicher machen, die Abschaffung von §219a und das Fördern betrieblicher Mitbestimmung in Start-Ups. Wie das gelingen kann und was Gewerkschaften tun können, um ihr verstaubtes Image abzulegen, erfahrt ihr im Podcast!
Gast: Lena Werner (SPD), Moderation: Christian Krell
Als Digital Native der „Generation Admin“ hat Jens Zimmermann digitale Entwicklungen vom C64 bis zum Smartphone so stark geprägt, dass er noch heute von Zeit zu Zeit das Internet für seine fast 70-jährige Mutter repariert. Weil fehlende Digitalkompetenz aber auch ein großes Problem für unsere Demokratie darstellt, fordert der Digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Podcast auf der re:publica digitale Trimm-dich-Pfade für die Bevölkerung. Außerdem erklärt er im Gespräch mit Christian Krell, warum Chatkontrollen für ihn der direkte Weg in den Überwachungsstaat wären, die EU sich aber zugleich mehr digitale Souveränität erkämpfen sollte.
Gast: Jens Zimmermann, Moderation: Christian Krell
Früher singend für Frieden demonstrieren, heute für Freiheit im Netz debattieren: Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken spricht mit Christian Krell live auf der re:publica über die Anfänge ihres Engagements und erklärt, wie wichtig ein freies Internet für unsere Demokratie ist. Zwar wissen wir noch nicht, wie Arbeit in Zukunft aussehen wird, klar ist aber, dass die Digitalisierung uns alle zunehmend betrifft. Ob Saskia Esken nach ihrer politischen Karriere das Amt als Päpstin in Erwägung zieht? Die Antwort gibt’s im Podcast!
Gast: Saskia Esken (SPD), Moderation: Christian Krell
Was hat das Internet mit Eisdielen zu tun? Und warum spielen Kaninchen für die Erklärung von sozialer Gerechtigkeit eine Rolle? Diese und weitere Geheimnisse lüftet das stolze Dorfkind Anna Kassautzki in einem Gespräch mit Christian Krell. Darin erfahren wir auch, wie die Schattseiten des sonst idyllischen Landlebens sie zu ihrem Engagement gegen Rechts motivierte und wie sie schließlich als „Nachfolgerin Angela Merkels“ für die SPD in den Bundestag einzog. Dort verteidigt die stellvertretende Sprecherin des Ausschusses für Digitales heute nicht nur die Grundrechte im Netz, sondern kämpft auch für die Sicherheit unserer Daten, die Wiedervernässung von Mooren und die Zukunft der Fischerei in der Ostsee.
Gast: Anna Kassautzki (SPD), Moderation: Christian Krell
Tschechisches Bier ist für Fabian Funke nur einer der vielen Vorteile grenzübergreifender Beziehungen. Mit dem Zusammenhalt von Menschen aus aller Welt begann auch sein Bedürfnis nach parteipolitischem Engagement: So inspirierte ihn 2015 die bürgerliche Solidarität mit Geflüchteten in seiner sächsischen Heimat und deutschlandweit zum Eintritt in die SPD mit Schwerpunkt auf EU- und Außenpolitik. Der Bundestagsabgeordnete spricht mit Christian Krell über seinen Erfolg als junger Sozialdemokrat in einem von der AfD dominierten Wahlkreis, dem für ihn spürbaren Bedürfnis nach politischem Wandel sowie über die Gestaltung von Politik für die junge Generation in Deutschland und Europa.
Gast: Fabian Funke, Moderation: Christian Krell
Hinweis: Das Gespräch wurde bereits im Frühjahr 2022 aufgezeichnet. Um jedoch zeitnah mit unseren Podcasts auf die Entwicklungen in der Ukraine reagieren zu können, wurde die Veröffentlichung zurückgestellt. Dies holen wir nun nach und wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Zuhören!
Erwacht die Europäische Union durch den Krieg in der Ukraine zu einem außenpolitischen Akteur? Unter dieser Leitfrage haben wir Expert_innen aus der Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem Gespräch eingeladen. Gemeinsam mit Christian Krell diskutieren diese, welche Hindernisse die EU und ihre Mitgliedsstaaten dafür auf institutioneller und struktureller Ebene überwinden müssen, wie sie dies bewerkstelligen können sowie mit welchem (neuen) Selbstverständnis die bisherige Friedens- und Wirtschaftsmacht in Zukunft womöglich auftritt.
Gäste: Eva Ellereit (FES Berlin), Renate Tenbusch (FES Brüssel), Christos Katsioulis (FES Wien); Moderation: Christian Krell
Mira – die Friedliche – so lautet der hoffnungsvolle Name des auf der Flucht geborenen Kindes einer ukrainischen FES-Mitarbeiterin. Marcel Röthig, Leiter unseres Auslandsbüros in Kiew erzählt diese und andere ergreifende Erlebnisse, die sich unmittelbar nach Kriegsausbruch und der Büro-Evakuierung vor Ort abspielten. Sein Pendant aus Moskau, Peer Teschendorf, ergänzt die Eindrücke aus russischer Sicht und beschreibt, dass seither eine Art surrealer Filter über dem alltäglichen Leben zu liegen scheint. Neben individuellen Schicksalen richten wir den Blick auch auf die gesellschaftliche und politische Ebene. Im gemeinsamen Gespräch erfährt Christian Krell aus erster Hand, wie die aktuelle Lage in den jeweiligen Ländern ist, wie eine "Roadmap" zu möglichen Friedensszenarien und die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Ukraine und Russland zukünftig aussehen könnten.
Gäste: Peer Teschendorf (FES Moskau), Marcel Röthig (FES Kiew); Moderation: Christian Krell
Stehen wir vor einer Zeitenwende? Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine herrscht nach langer Zeit des Friedens wieder Krieg in Europa und Angst vor einer Ausweitung des Konflikts ist überall zu spüren. In einer historischen Rede kündigt Bundeskanzler Scholz die dauerhafte Erhöhung des Verteidigungshaushalts sowie 100 Mrd. € Sondervermögen für die Bundeswehr an. Doch was bedeuten die aktuellen Ereignisse für die künftige Ausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik und wie gestalten wir sie aus? Diese Fragen diskutiert Christian Krell mit Expert_innen aus der FES und richtet dabei den Blick auf sicherheitspolitische Aspekte innerhalb Deutschlands, stellt aber auch Bezüge zur europäischen Ebene und zwischen äußerer und innerer Sicherheit her.
Gäste: Eva Ellereit, Christos Katsioulis, Marius Müller-Hennig; Moderation: Christian Krell
In einem alten Alfa Romeo erlebte der damals dreijährige Manuel Gava den Umzug seiner Familie von Italien nach Deutschland. Bereits im Geschichtsunterricht begann seine Leidenschaft für politische Themen - mit der eindrücklichen Rede von Otto Wels zum Ermächtigungsgesetz. Als einer von wenigen Bundestagsabgeordneten mit nichtakademischem Hintergrund und Berufserfahrung im Niedriglohnsektor vertritt Manuel Gava heute einen Großteil der Gesellschaft. Im Gespräch teilt er seine Vorstellungen von transparenter Lobby-Arbeit und erklärt, wie Betriebsräte auch in Kleinstunternehmen funktionieren. Gast: Manuel Gava (SPD), Moderation: Christian Krell
Als Tochter politisch verfolgter irakischer Eltern gelangt Reem Alabali-Radovan als Kind in eine deutsche Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete. Auf engstem Raum lernte sie dort verschiedene Kulturen kennen und fand Wege, sich ganz ohne Worte mit anderssprachigen Kindern zu verstehen. Im Gespräch erzählt die heutige Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, wie diese Erfahrungen sie zu ihrem politischen Engagement führten, wie Deutschland als Einwanderungsstaat attraktiv bleibt und warum sie erst 2021 in die SPD eintrat, aber prompt das Direktmandat ihres Wahlkreises gewann.
Gast: Reem Alabali-Radovan, Moderation: Christian Krell
Umgeben von einer aktivistisch geprägten Hippie-Kultur ganz im Geiste des roten Wiens, setzte sich Robert Misik bereits in seiner Jugend für mehr soziale Gerechtigkeit in seiner Heimatstadt Wien ein. Im Interview mit Christian Krell erzählt er von seiner frühen Laufbahn als Redakteur des Zentralorgans der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und wie er die gesellschaftspolitischen Veränderung in Wien um die Jahrhundertwende erlebt hat. Dabei geht er auch auf den Bedeutungsverlust der Sozialdemokratie in Europa ein und wagt einen Blick in die Zukunft der Sozialdemokratie Österreichs.
Gast: Robert Misik, Moderation: Christian Krell
Katarina Barley setzte sich schon früh mit viel Empathie für ausgegrenzte Menschen und gegen Ungerechtigkeit ein. Aufgrund ihres offenen Ohres für die Probleme ihrer Mitmenschen wurde ihr sogar eine Chippendale Couch für ihre eigene "Psychotherapeutenpraxis" versprochen. Im Gespräch mit Christian Krell erzählt sie, wie sie zu ihrer "zweiten Familie" SPD fand, spricht über die Wichtigkeit eines sozialen Europas und über die Konjunktur der Solidarität während der Corona-Pandemie.
Gast: Katarina Barley (SPD), Moderation: Christian Krell
Schon früh stritt Daniela Kolbe mit ihrem Vater am Abendbrottisch, dass Ungerechtigkeiten wie Kinderarmut nicht vom Markt geregelt werden können. Das Thema Verteilungsgerechtigkeit zieht sich durch ihren Lebenslauf. Wie sie sich als "rote Socke" innerhalb ihrer Familie profilierte und ihr politisches Engagement bis hin zur SPD-Bundestagsabgeordneten vorantrieb (aber auch bereit ist, das Mandat wieder loszulassen), erfahren wir im Gespräch mit Christian Krell.
Gast: Daniela Kolbe (SPD), Moderation: Christian Krell
... und verpasst keine neue Folge! weiter
weiter