Veranstaltungen
Ми українці в Мюнхені: Wir Ukrainer*innen in München - Fotoausstellung
Am 24. Februar 2022 begann Russland mit einer umfassenden Invasion seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Er war die Folge von militärischen Konflikten und russischen…
Politik am Mittag – Europa und die Klimagerechtigkeit
Die ökologische Wende muss gelingen, nur wie? Wie transformieren wir unsere Wirtschaft, unsere Logistik, unsere Abläufe – kurzum unser gesellschaftliches und privates Leben so, dass wir den Planeten…
Net Zero Valley – Eine industriepolitische Strategie für die Lausitz?!
Die EU hat 2019 den European Green Deal ausgerufen und will als erster Kontinent bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Dafür baut sie im Rahmen des europäischen Net Zero Industry Acts neue…
Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Zukunftsperspektiven für Frieden und Sicherheit in Europa
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine jährt sich in diesem Jahr schon zum dritten Mal. Am 24. Februar 2022 startete die Invasion russischer Truppen auf das gesamte Gebiet der…
Die Zukunft Europas: Mehr, aber anders?
Europa: sozial, demokratisch und zukunftsgerecht! Wie kann das gelingen?Schon 1925 haben Vertreter_innen der Sozialen Demokratie „die Vereinigten Staaten von Europa“ gefordert. Wie hat sich Europa…
Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik.
Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.
weiter
sagwas - das Debattenportal
Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter
Publikationen
-
-
-
-
Camarero, Sebastian; Plate, Philipp; Witt, Florian
Ein moderner Europäischer Finanzmarkt für ein souveränes Europa
-