Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Deutschland hat seine Einkommensungleichheiten niedrig gehalten, indem es Reichtum durch Steuern und Transfers umverteilt hat. Aber gibt es bessere Wege, Ungleichheit zu bekämpfen?
Jürgen Zattler, Exekutivdirektor der Weltbank für Deutschland, schlägt zur Bekämpfung der steigenden globalen Ungleichheit zwei Maßnahmen vor. Erstens: Die Weltbank sollte ihre Datenforschung und -sammlung zu Ungleichheit verbessern. Nur so ließe sich die „Theory of Change“ besser verstehen, anhand derer sich ablesen lässt, welche Politiken sich wie auf Ungleichheit auswirken. Zweitens: Sie sollte ihr Ziel von gemeinsamem Wohlstand in ihr Geschäftsmodell aufzunehmen, und zwar so, wie sie es mit ihrem Ziel, extreme Armut zu beenden, getan hat.
Diese Vorschläge diskutierte Jürgen Zattler in einer Online-Diskussionsrunde der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Patrizio Pagano, dem Exekutivdirektor der Weltbank für Albanien, Griechenland, Italien, Malta, Portugal, San Marino und Timor-Leste, sowie mit Cecilia Nahón, der stellvertretenden Exekutivdirektorin für Argentinien, Bolivien, Chile, Paraguay, Peru und Uruguay.
Zattlers Anliegen unterstützt auch der emeritierte Professor José Gabriel Palma (Cambridge University), der Ungleichheit weltweit untersucht und ebenfalls an der Diskussionsrunde teilnahm. Professor Palma sprach direkt den Kern des Problems an: „Wir haben keine umfassenden Daten zur Ungleichheit der Markteinkommen.“ Dazu zählen Einkommen aus selbstständiger und unselbstständiger Arbeit sowie Kapital- und Vermögenseinkommen. Und zwar vor staatlicher Umverteilung durch Steuern und Transfers. Mit Hilfe zweier Diagramme zeigte er, inwiefern dies unser Verständnis sowohl der Gründe als auch der Abhilfe für Ungleichheit beeinträchtigt.
In der linken Grafik wird die Situation in Deutschland von 1960 bis 2016 dargestellt. Die blaue Linie („market“) zeigt die Markteinkommen und die grüne Linie („disposable“) das verfügbare Einkommen nach Steuern und Transfers. Beides wird mit dem Gini-Koeffizienten gemessen, bei dem 0% die gleichmäßige Verteilung des Einkommens bedeutet (alle Einkommen sind gleich hoch) und 100% die maximale Ungleichheit anzeigt (eine Person erhält alles und alle anderen gar nichts).
In der rechten Grafik, die Südkoreas Situation während der gleichen Zeitspanne aufzeigt, liegen der Markt-Gini und der Gini-Koeffizient für Nettoeinkommen 50 Jahre lang mit einer durchschnittlichen Differenz von nur 9% sehr eng beieinander. Im Vergleich dazu liegt die Differenz in Deutschland bis Mitte der 1970er Jahre bei etwa 28 % und schwillt dann bis etwa 2015 auf stattliche 44 % an.
Im Hinblick auf Deutschland fragt Professor Palma: „Wie nachhaltig ist diese wachsende Kluft?“ Die Besteuerung von Reichtum und Einkommen sowie die Verteilung dieser Steuern als Sozialtransfers sind hochpolitische Themen, und mit dem Anstieg von Ungleichheit geht einher, dass die Nutzung von steuerlichen Mitteln zur Subventionierung der hohen Marktungleichheit immer stärker zurückgedrängt wird.
Wäre es nicht günstiger, wenn die Wirtschaft solch hohe Markt-Ungleichheiten erst gar nicht produzierte? Dann wäre lediglich eine geringere Umverteilung – oder sogar gar keine Umverteilung – vonnöten, um ein niedrigeres Einkommensungleichheitsniveau zu erreichen.
Das Problem dabei sind die Daten. Sie reichen zur Untersuchung der Markt-Ungleichheit nicht aus, da sie keine Aussagen darüber erlauben, wodurch Ungleichheit entsteht.
Die Diskussion ergab weiter, dass folgende Faktoren Ungleichheit beeinflussen:
Das Publikum beteiligte sich in zwei Umfragen. Die erste Frage war: „Was ist die größte Hürde, damit die Weltbank Ungleichheit und ihren Einfluss auf die Politik der Weltbank besser analysieren kann: „Geopolitik“, „institutionelle Zurückhaltung“, beides oder keines von beidem?“ Beinahe die Hälfte stimmte für die Kombination von Geopolitik und institutioneller Zurückhaltung (siehe Umfrageergebnisse 1).
Die zweite Frage lautete: „Welches ist der wichtigste nächste Schritt in der Agenda der Weltbank, um weitreichende Reformen anzustoßen, die die Ungleichheit bekämpfen: „Eine Kampagne, um dies auf die Agenda der G20 für 2021 zu setzen“; „eine Kampagne in den Sozialen Medien, die sich direkt an das Weltbank-Management richtet“; „die Vereinten Nationen (UN) in die Debatte einbeziehen“; oder keine von diesen Möglichkeiten?“ Über ein Drittel der Befragten sagte, wir sollten die UN einbeziehen und beinahe ein Drittel meinte, dass es eine Kampagne geben sollte, um diese Frage auf die Agenda der G20 für 2021 unter dem Vorsitz Italiens zu bringen (siehe Umfrageergebnisse 2).
Möchten Sie mehr zum Thema wissen? Besuchen Sie uns auf Youtube. Dort finden Sie den Mitschnitt der Onlinediskussion im Originalton.
Erstmalig dokumentiert ein Bericht Steuerverluste mithilfe der OECD-Daten zu den Finanzangelegenheiten multinationaler Unternehmen.
Auf der Jahrestagung von Weltbank und IMF wird auch über die Zukunft der Austerität verhandelt.
Wie das gelingen kann, diskutierten Teilnehmer_innen des Global Solutions Summit online mit vier hochrangigen Gästen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Ein Interview mit Jürgen Kaiser, politischer Koordinator von erlassjahr.de und Autor von „Die globale (Staats)-Schuldenkrise vor Corona“
Zattler, Jürgen K.
Was bedeutet diese für die Politik der Weltbank? / Jürgen K. Zattler. - Berlin ; New York : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Ewntwicklung ; Friedrich-Ebert-Stiftung New York Office, Juni 2020. - 8 Seiten = 130 KB, PDF-File. - (Analyse). - (Wirtschaft und Finanzen)Einheitssacht.: Rising inequality . - Electronic ed.: Berlin, New York : FES, 2020ISBN 978-3-96250-593-6
Publikation herunterladen (130 KB, PDF-File)
What are the implications for policymaking at the World Bank? / Jürgen K. Zattler. - Berlin ; New York : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development ; Friedrich-Ebert-Stiftung New York Office, March 2020. - 8 Seiten = 125 KB, PDF-File. - (Analysis). - (Economy and finance)Electronic ed.: New York : FES, 2020ISBN 978-3-96250-543-1
Publikation herunterladen (125 KB, PDF-File)
Leitung
Kontakt
Margit Durch
Godesberger Allee 149 53175 Bonn
0228/883 - 7102
0228/883 - 9223
E-Mail-Kontakt
Bildungspolitische Angebote für Nord- und Ostdeutschland bietet die Abteilung Politischer Dialog mit Sitz in Berlin.
Die Abteilung Politische Akademie arbeitet in folgenden Themenfeldern:
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.