Rowan Harvey und Chloe Safier

Wie lässt sich nachhaltiger Wandel zu mehr Geschlechtergerechtigkeit erreichen?

Unser neues Handbuch untersucht feministische Strategien, stellt inspirierende Fallstudien vor und bietet Tools, um die eigene Arbeit feministischer zu machen.

Mutige Feminist_innen und Frauenrechtler_innen setzen weltweit viel aufs Spiel, im Einsatz für mehr Geschlechtergerechtigkeit. Von ihren innovativen und durchdachten Ideen, den Status-quo zu verändern, lässt sich viel lernen. Der FES Gender Justice Hub Asia hat einen näheren Blick auf Strategien geworfen, mit denen Feminist*innen patriarchalische Strukturen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft transformieren.

Etwas das all diese Strategien gemeinsam haben: Sie stellen bestehende Machtstrukturen in Frage. In unserem Handbuch Transformative Change for Gender Equality: Learning from Feminist Strategies arbeiten die Autorinnen Rowan Harvey und Chloe Safier heraus, wie Feminist_innen transformative Veränderungen anstoßen und zeigen auf, was jene, die sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, von ihnen lernen können.

Der Leitfaden ist eine Einladung zu einem Austausch über transformative Strategien für eine geschlechtergerechte Zukunft und dazu, gegenseitig von Erfahrungen zu lernen. Wir alle haben ehrgeizige Ziele, aber manchmal ist es schwer, einen Anfang zu finden. Durch inspirierende feministische Fallstudien und Tools, um feministische Veränderungen in die eigene Arbeit zu integrieren, hoffen wir, dass sich dieser Leitfaden als hilfreich erweisen wird, wenn es darum geht, Schritte – ob groß oder klein – auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Zukunft zu unternehmen.

 

Harvey, Rowan; Safier, Chloe

Transformative change for gender equality

Learning from feminist strategies
Kathmandu, 2021

Publikation herunterladen (670 KB, PDF-File)


Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik

Dr. Andrä Gärber
Sina Dürrenfeldt
Max Ostermayer
Dr. Robert Philipps
Markus Schreyer

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

 wirtschaftspolitik(at)fes.de

Die Abteilung WISO arbeitet zu folgenden Themen:

    • Arbeit
    • Soziales
    • Bildung & Forschung
    • Räumliche Entwicklung
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Klima, Energie, Umwelt

    Hier finden Sie alle unsere Ansprechpartner_innen

    weiter

    Interessieren Sie sich für unsere Arbeit? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter WISO digital.

    Zur Anmeldung

    nach oben