Tansania
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist seit 1968 in Tansania aktiv. Seitdem hat sie mit staatlichen Institutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen und Medien zusammengearbeitet. Die Stiftung zielt darauf ab, mit einem geschlechtersensiblen Ansatz in den vier Themenbereichen Geschlechtergerechtigkeit, demokratische Institutionen und politische Handlungsfähigkeit der Jugend, gerechte und bürgernahe Urbanisierung, sowie Gewerkschaftsarbeit politische Entscheidungsfindung zu erleichtern. Sie fördert einen offenen öffentlichen Diskurs, setzt sich für eine integrative und gerechte Stadtplanung ein und unterstützt Gewerkschaften und diejenigen, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, darin, zum Entwicklungsmodell des Landes beizutragen.
Mit dem Amtsantritt der ersten weiblichen Regierungschefin des Landes im Jahr 2021 hat sich die politische Landschaft Tansanias deutlich verändert. Präsidentin Hassan hat einen versöhnlicheren Ton gegenüber der politischen Opposition und der Zivilgesellschaft angeschlagen und zeigt sich offen für den Dialog. Strukturelle Herausforderungen im politischen System bleiben jedoch bestehen, darunter die anhaltenden Debatten über Regierungsführung und Verfassungsreformen. Die gegenwärtige politische Ära ist von Unsicherheit geprägt, da das Ergebnis der Reformen und die Entwicklung der tansanischen Politik noch nicht vollständig absehbar sind.
Die Stärke der Regierungspartei CCM und die Schwäche der Opposition und der gesellschaftlichen Akteure haben ein rigides politisches Mehrparteiensystem geschaffen, das Reformen und Innovationskraft bedarf. Innovation und Wandel sind nach wie vor schwierig umzusetzen. Durch die kontinuierliche, wertebasierte Zusammenarbeit mit der CCM kann die Stiftung jedoch einen kritischen Dialog über aktuelle Herausforderungen des politischen Systems führen und gleichzeitig auf das sozialdemokratische Gesellschaftsmodell aufmerksam machen.
Um mehr über die Arbeit der Stiftung in Tansania zu erfahren, besuchen Sie die Webseite des Büros.
Publikationen zu Tansania
Okonjo, Jeremmy; Jebichii Sego, Janet; Chege, Olive
Urban infrastructure financialisation in African cities
Zum Download (PDF) (440 KB, PDF-File)
Lukalo-Owino, Rose; Omenya, Alfred; Akoth, Steve Ouma
Pathways to just, resilient and livable African cities
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)
Building the just city in Tanzania
DaresSalaam,2023, 2023
Zum Download (PDF) (10 MB, PDF-File)
Santos, Philipp
African media barometer
Windhoek, 2022
Zum Download (PDF) (500 KB, PDF-File)