Kommunalpolitisches Glossar

Starten Sie gut ausgestattet ins neue Jahr! Von A wie "Abfall" bis Z wie "Zweckverbände" erklären wir Ihnen die wichtigsten kommunalpolitischen Begriffe.

Bild: Rathaus von picture alliance dpa Armin Weigel

Schlagen Sie insgesamt 106 Begriffe nach: Was war denn nochmal das Konnexitätsprinzip? Welche Aufgaben hat eigentlich eine Fraktion? Und was soll bitte Panaschieren sein? Erfahren Sie den Unterschied zwischen Bürger_innenbeteiligung und Bürger_innenentscheid. Und lernen Sie, wie Privatisierung durch Rekommunalisierung rückgängig gemacht wird.

Diese und weitere Begriffe erklären wir Ihnen in unserem kommunalpolitischen Glossar. 

Frisch überarbeitet und ergänzt können Sie hier alle wichtigen Fachbegriffe nachlesen. Kurze und knackige Erklärungen für engagierte Bürger_innen - sozusagen Kommunalpolitik "to go" . Viel Spaß beim Stöbern.


Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation

Leitung

Dr. Stefanie Elies

Postanschrift:

Hiroshimastraße 17        10785 Berlin

030 269 35 7312

E-Mail Kontakt

Expertise

Wir arbeiten in folgenden Themenfeldern

  • Akademie für Soziale Demokratie
  • Demokratie & Partizipation
  • Rechtspopulismus & -extremismus
  • Kultur & Politik
  • Geschlechtergerechtigkeit & Gender
  • Zusammenhalt in Vielfalt
  • Politik in Ostdeutschland

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen

weiter

nach oben