Friedrich-Ebert-Stiftung in El Salvador
Die Arbeit der FES in El Salvador
Das kleinste Land Zentralamerikas hat seit Ende des verheerenden Bürgerkriegs 1992 einen langen Weg der Demokratisierung hinter sich, doch noch immer ist das politische Institutionengefüge fragil. Zudem hat die Wirtschafts- und Finanzkrise das Land besonders hart getroffen, ein Drittel der Bevölkerung lebt in Armut, und das Gewalt- und Kriminalitätsniveau ist extrem hoch. In diesem Kontext unterstützt die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) progressive Kräfte aus politischen Parteien, Gewerkschaften und sozialen Organisationen, nachhaltige und sozial gerechte Reformen voranzutreiben.
Wichtige Partner sind dabei zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Bereichen Care Economy, Medien und Umwelt sowie sozialdemokratische Bewegungen. Der privilegierte Zugang der FES zu den genannten Akteuren bietet die Möglichkeit, Dialogplattformen und gezielte Beratungsleistungen anzubieten und den Austausch zwischen progressiven Parteien, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu fördern. Inhaltlich geht es um die Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie um nachhaltige Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zudem fördert die FES die Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel sowie von umfassenderen, nicht allein auf repressiven Elementen basierenden Strategien für die öffentliche Sicherheit.
Außerdem kommt der Förderung des politischen Nachwuchses im progressiven Spektrum eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen des seit vielen Jahren etablierten Programms Agentes de Cambio entwickeln politische Nachwuchskräfte v. a. des Partnerspektrums ihre inhaltliche Kompetenz, ihr politisches Handwerkszeug sowie ihre nationalen und regionalen Netzwerke.
Die FES eröffnete ihr Büro in San Salvador im Jahr 1989, führte aber schon zuvor im Land Maßnahmen zur politischen Bildung durch. Heute ist die Arbeit der FES in El Salvador Teil eines regionalen Arbeitsansatzes, der angesichts der vielen gemeinsamen Herausforderungen, denen sich die heterogenen Staaten Zentralamerikas gegenüber sehen, auf Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung regionaler Ansätze zielt.
Publikationen zu El Salvador
Artiga, César; López, Meraris
Adopción y minado del Bitcoin en el Salvador
SanSalvador, 2021
Zum Download (PDF) (180 KB, PDF-File)
Artiga, César; López, Meraris
Bitcoin adoption and mining in El Salvador
SanSalvador, 2021
Zum Download (PDF) (180 KB, PDF-File)
Artiga, César; López, Meraris
Bitcoin, uso de energía y cambio climático
SanSalvador, 2021
Zum Download (PDF) (170 KB, PDF-File)
Artiga, César; López, Meraris
Bitcoin, energy use and climate change
SanSalvador, 2021
Zum Download (PDF) (170 KB, PDF-File)
Magaña, José Luis
Transparencia y participación ciudadana
Zum Download (PDF) (16 MB, PDF-File)