100 Jahre FES! Mehr erfahren

Friedrich-Ebert-Stiftung in Honduras

Die Arbeit der FES in Honduras

Die Geschichte von Honduras ist geprägt von Militärputschen und Gewaltherrschaft. Erst mit der Verfassung von 1982 setzte ein Prozess der Stabilisierung und demokratischen Konsolidierung ein. Seitdem ist auch die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Tegucigalpa mit einem Stiftungsbüro präsent. Wie fragil die demokratischen Institutionen weiterhin sind, zeigte nicht zuletzt der Militärputsch von 2009, in dessen Folge sich auch das linke politische Spektrum in Honduras neu formierte. Die FES arbeitet mit der der progressiven Partei LIBRE, die sich aus den Bürgerbewegungen gebildet hat, die nach dem Putsch von 2009 entstandenen sind.

Ziel ist es, Allianzen zwischen progressiven Akteuren aus Politik, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zu ermöglichen und diese in der Entwicklung von Politikalternativen zu unterstützen. Inhaltlich geht es darum, Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zu stärken sowie um nachhaltige Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zudem fördert die FES die Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel sowie von umfassenderen, nicht allein auf repressiven Elementen basierenden Strategien für die öffentliche Sicherheit.

Auch der Förderung des politischen Nachwuchses aus dem Mitte-links-Spektrum kommt eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen des seit vielen Jahren etablierten Programms Agentes de Cambio entwickeln politische Nachwuchskräfte ihre inhaltliche Kompetenz, ihr politisches Handwerkszeug sowie ihre nationalen und regionalen Netzwerke.

Weil sich die heterogenen Staaten Zentralamerikas vielen gemeinsamen Herausforderungen gegenüber sehen, die sich nur im Verbund lösen lassen, ist die Arbeit der FES in Honduras Teil eines regionalen Arbeitsansatzes in Zentralamerika, der auf Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung regionaler Ansätze zielt.

Publikationen zu Honduras

Ortega, Ana S.; Hernández, María F.

El estado de la tributación para la equidad de género en Honduras

Tegucigalpa, 2020

Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)


García Rodríguez, Fernanado

Ciudades burbuja

Análisis político-jurídico de la legislación de las Zonas de Empleo y Desarrollo Económico (ZEDE) en Honduras
Tegucigalpa, 2018

Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)


Calderón Cedillos, Christian

Maras y pandillas en el norte de Centroamérica

Recomendaciones para abordajes innovadores
Tegucigalpa, 2018

Zum Download (PDF) (330 KB, PDF-File)


Ortega, Ana

Mujeres indígenas de la paz contra el despojo del agua

Tegucigalpa, 2018

Zum Download (PDF) (760 KB, PDF-File)


Escobar, Marcela

Pisos de protección social en El Salvador

Avances y retos para la equidad de género
SanSalvador, 2018

Zum Download (PDF) (1,1 MB PDF-File)


Referat Lateinamerika und Karibik

Mareike Le Pelley

Hiroshimastr. 28
10785 Berlin

+49 30 269 35-7405

Mareike.LePelley@fes.de


Büro Costa Rica

Friedrich-Ebert-Stiftung

Daniel Mann

54-1200 Pavas
San José, Costa Rica

+506 22 96 07 36
+506 22 96 07 35

costarica(at)fesamericacentral.org

nach oben