Friedrich-Ebert-Stiftung in Mexiko
Die Arbeit der FES in Mexiko
Mexiko ist nach Brasilien das Land mit der größten Bevölkerung und Wirtschaft Lateinamerikas und Mitglied wichtiger internationaler Foren wie G20 und OECD. Mexiko unterhält privilegierte Beziehungen zur EU und ist Standort erheblicher deutscher Investitionen.
Das Land leidet seit Jahrzehnten an einem Reformstau: Nach dem Ende der 70-jährigen Herrschaft der Partido Revolucionario Institucional im Jahr 2000 konnten auch die folgenden Regierungen die grundlegenden Probleme nicht lösen. Um Armut, ungerechte Einkommens- und Vermögensverteilung sowie strukturelle Wachstumshemmnisse zu überwinden, steht Mexiko weiterhin vor zentralen Herausforderungen: Erstens, die unvollkommene demokratische Entwicklung, zweitens, die gegenseitige Durchdringung von Staat, Politik und organisierter Kriminalität, mit einem einhergehenden sehr hohen Niveau an Gewalt sowie drittens, die unzureichenden Investitionen in Infrastruktur, Technologie und Humankapital. Zudem wurden durch die Corona-Pandemie die wirtschaftliche Krise und die gesellschaftliche Polarisierung weiter verschärft.
Die Zwischenwahlen im Juni 2021 haben zwar die Opposition gestärkt, waren aber letztlich eine Bestätigung des Präsidenten Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und seiner Partei Movimiento Regeneración Nacional. AMLO strebt seit Amtsantritt 2018 weitreichende Reformen an, die aber bislang v. a. zu einer Zentralisierung der politischen Macht bei gleichzeitiger Schwächung unabhängiger rechtsstaatlicher Institutionen führen.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) arbeitet seit 1968 in Mexiko. Ihr Ziel ist die Unterstützung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Reform- und Transformationsprozesse. Schwerpunkte sind dabei u. a. die Stärkung der progressiven Kräfte in Parteien und Zivilgesellschaft, die Modernisierung der Gewerkschaften sowie die Entwicklung und Unterstützung progressiver Alternativen für nachhaltige Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftspolitiken, auch gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Mexiko ist zudem Sitz des Regionalprojekts Sozial-ökologische Transformation in Lateinamerika.
Publikationen zu Mexiko
Delgado Peralta, Martha
Lessons from Ecobici for the implementation of public bicycle systems in Mexico
Zum Download (PDF) (540 KB, PDF-File)
The automotive sector in emerging economies: industrial policies, market dynamics and trade unions
Berlin, 2017
Zum Download (PDF) (5 MB, PDF-File)
Covarrubias Valdenebro, Alex; Bouzas Ortiz, Alfonso
Empleo y políticas sindicales en la industria automotriz de México
Mexiko, 2016
Zum Download (PDF) (380 KB, PDF-File)
Ruiz Durán, Clemente
Desarrollo y estructura de la industria automotriz en México
Mexiko, 2016
Zum Download (PDF) (2,3 MB PDF-File)
Delgado Peralta, Martha
Enseñanzas del sistema ecobici para la implementación de sistemas de bicicleta pública en México
Mexiko, 2016
Zum Download (PDF) (540 KB, PDF-File)