100 Jahre FES! Mehr erfahren

Friedrich-Ebert-Stiftung in Argentinien

Die Arbeit der FES in Argentinien

Die Rückkehr zum Peronismus im Zuge des Regierungswechsels im Herbst 2019 zeigt deutlich die Unzufriedenheit und den Wunsch nach einem politischen Wechsel, einer Abkehr von der neoliberalen Politik. Gegenwärtig befindet sich Argentinien erneut in einer wirtschaftlichen und sozialen Krise. Es gilt, der steigenden Inflation, Arbeitslosigkeit, Informalisierung und Prekarisierung sowie der Armut Einhalt zu gebieten.

Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Argentinien begann 1970, musste jedoch während der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 ausgesetzt werden. Die langfristigen Ziele bestehen darin, die Qualität der Demokratie zu erhöhen, zur Entwicklung eines demokratischen Parteien- und Gewerkschaftssystems beizutragen und eine Diskussion über die Entwicklungsagenda des Landes zu fördern.

Dazu unterstützt die FES die programmatische Konsolidierung der Mitte-links-Parteien, progressive Gewerkschaften sowie Partizipation auf kommunaler Ebene mit einem Fokus auf Gendergerechtigkeit. In der Förderung einer demokratischen politischen Kultur kommt der Jugendarbeit ein besonderes Gewicht zu. Partner sind progressive politische Parteien, Gewerkschaften und NGOs sowie Regierungsinstitutionen auf nationaler, Provinz- und kommunaler Ebene.

Argentinien verfügt über zahlreiche natürliche Ressourcen, einen hohen Anteil an qualifizierter Arbeitskraft und einen entwickelten Wissenschaftsbetrieb, bleibt aber weit hinter seinem Potenzial zurück. Die Einbindung argentinischer Akteure in regionale Arbeitslinien der FES zielt hier auf mehr Partizipation und Transparenz ab.

Buenos Aires ist auch Verlagsort der gesellschaftspolitischen FES-Zeitschrift Nueva Sociedad an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik.

Publikationen zu Argentinien

Goren, Nora; Trajtemberg, David

Trabajo y brechas de género

Una mirada desde el mercado laboral y los convenios colectivos de trabajo
BuenosAires, 2023

Zum Download (PDF) (8 MB, PDF-File)


Lukin, Tomás; Marano, María Eugenia

Las sociedades por acciones simplificadas en la Argentina

A seis años de su creación, impulso a los emprendedores o vehículo para el abuso fiscal?
BuenosAires, 2023

Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)


Brosio, Magalí

The IMF and its gender strategy

Good news for women in the Global South?
BuenosAires, 2023

Zum Download (PDF) (6 MB, PDF-File)


Vommaro, Gabriel

La ultraderecha en Argentina

Entre el oportunismo y la innovación de Milei
SantiagodeChile, 2023

Zum Download (PDF) (145 KB, PDF-File)


Argentinien Gewerkschaftsmonitor

Berlin, 2023

Zum Download (PDF)


Referat Lateinamerika und Karibik

Annette Lohmann

Hiroshimastr. 28
10785 Berlin

+49 30 269 35-7457

Annette.Lohmann(at)fes.de


Büro Argentinien

Friedrich-Ebert-Stiftung

Dr. Svenja Blanke

Marcelo T. de Alvear 883, 4° Piso
C1058AAK, Buenos Aires, Argentina

+54 11 4312 1732
+54 11 4312 1710 (int. 10)

fes.argentina(at)fes.org.ar

nach oben