Friedrich-Ebert-Stiftung in Ecuador
Die Arbeit der FES in Ecuador
Ecuador galt seit seiner Demokratisierung im Jahr 1979 lange Zeit als politisch instabil. Dies änderte sich mit der Machtübernahme der Bewegung Alianza PAIS im Jahr 2007. Unter Präsident Rafael Correa veränderte das Projekt der »Bürgerrevolution« die sozioökonomische und politische Landschaft Ecuadors grundlegend. Doch der autoritäre Regierungsstil von Correa führte auch zu einer politischen Polarisierung. Besonders deutlich wurde diese Polarisierung ab 2017 unter seinem Nachfolger Lenín Moreno, der zur Spaltung der Regierungspartei Alianza PAIS beitrug und anders als sein Vorgänger eine neoliberale Wirtschaftspolitik verfolgte, die weite Teile der Bevölkerung ablehnten. Trotz einer breiten Unterstützung der Ecuadorianer_innen von linken Positionen konnte sich aufgrund der Vorgeschichte bei den Wahlen 2021 nicht das von Ex-Präsident Correa unterstütze Linksbündnis durchsetzen. Mit Guillermo Lasso gewann ein Ex-Banker die Präsidentschaft, der den neoliberalen Kurs Morenos fortsetzt. Allerdings spiegelt sich im Parlament die fragmentierte linke Mehrheit wider. Zudem haben mit der Partei Pachakutik indigene Positionen an politischem Einfluss gewonnen. Aktuelle Herausforderungen in Ecuador sind die Reduzierung der hohen Staatsverschuldung und die Beseitigung der Pandemie-Folgen sowie die steigende Armut.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) eröffnete ihr Büro in Ecuador im Jahr 1974. Seither hat sich die Stiftung als progressive Plattform für demokratische Dialoge etabliert. Ziele der Arbeit sind die Vertiefung der sozialen Dimension der Demokratie, die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und die Konstruktion einer gerechteren Wirtschaftsordnung. Die FES greift zentrale Debatten des Landes auf und bindet soziale sowie zivilgesellschaftliche Kräfte in den politischen Dialog mit staatlichen Institutionen und politischen Akteuren ein. Eine wichtige Rolle spielt zudem die Ausbildung politischer und sozialer Nachwuchskräfte. Darüber hinaus sind Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und Handelspolitik sowie Migration und Sicherheit wichtige Bestandteile der Arbeit in Ecuador.
Publikationen zu Ecuador
Pérez Martínez, Lucía; Bayón Jiménez, Manuel; Álvarez Velasco, Soledad
La dignidad en materia de movilidad humana es innegociable
Quito, 2022
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)
Calvopiña Panchi, Verónica
Aporte de los medios comunitarios para el derecho a la comunicación
Quito, 2022
Zum Download (PDF) (3,8 MB, PDF-File)
Morales Troya, Ana María
No es un trabajo que nos permite vivir, solo sobrevivir"
Quito, 2022
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Santandreu, Alain; Betancourt, Sebastián
La deuda ética alimentaria del estado
Lima, 2022
Zum Download (PDF) (33 MB, PDF-File)
Otero Trujillo, Gabriel André; Toapanta Ventura, Angie; Bonilla Bolaños, Sylvia
Teletrabajo y pandemia en Ecuador
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)