Die FES wird 100! Mehr erfahren

Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika

Palästinensische Gebiete

Die israelische Besatzung dominiert auch über zweieinhalb Jahrzehnte nach Beginn des Oslo-Friedensprozesses maßgeblich die Situation in den Palästinensischen Gebieten. Angesichts des fortgesetzten israelischen Siedlungsbaus im Westjordanland, der die Palästinensischen Gebiete immer stärker fragmentiert, und der anhaltenden politisch-geographischen Spaltung zwischen Fatah und Hamas, sowie Westjordanland und Gaza, scheint eine Zwei-Staaten-Lösung zunehmend unrealistisch. Noch hält die palästinensische Führung an dem Ziel der Errichtung eines unabhängigen, lebensfähigen palästinensischen Staates fest und setzt auf eine intensivere Einbeziehung der internationalen Gemeinschaft in die Bemühungen um eine Beilegung des Nahostkonflikts. Doch mit zunehmender Ernsthaftigkeit, gerade auch unter der jungen Generation, werden Diskussionen um Alternativen zur Zwei-Staaten-Lösung geführt. Die 2021 abgesagten Wahlen und die anschließende erneute Gewalteskalation haben die Führung der Palästinensischen Autonomiebehörde in eine schwere Legitimationskrise gestürzt.

Das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Ost-Jerusalem wurde 1995 im Zuge der Oslo-Verträge eröffnet. Seit 2005 existiert eine Außenstelle im Gazastreifen. Ziel der Arbeit ist es, die Etablierung demokratischer Strukturen und einer sozial gerechten Wirtschaftsordnung in den Palästinensischen Gebieten zu unterstützen und palästinensische Konfliktlösungsstrategien im europäischen und insbesondere im deutschen Diskurs zum Nahostkonflikt zu kommunizieren.

Wesentliche Zielgruppen sind Führungskräfte in den Einrichtungen der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie Vertreter_innen der Schwesterparteien Fatah und Al Mubadara. Darüber hinaus existiert eine Kooperation mit dem palästinensischen Gewerkschaftsdachverband PGFTU. Angesichts des demokratischen Defizits in den Palästinensischen Gebieten zählen neben den etablierten Akteuren vor allem Vertreter_innen der Zivilgesellschaft und der jüngeren Generation zur Zielgruppe. Ergänzt wird dieses Partnerspektrum durch politiknahe Forschungsinstitute und Universitäten.

Typische Projektaktivitäten sind Workshops, Konferenzen und Publikationen. Regelmäßig werden zudem im Rahmen von Beratungseinsätzen für palästinensische Partner_innen deutsche Expert_innen sowie hochrangige Politiker_innen in die Palästinensischen Gebiete eingeladen.

Erfahren Sie mehr auf der Seite des Landesbüros.

Publikationen zu den Palästinensischen Gebieten

Arafah, Nur

Donor engagement: past, present and future

Palestinian perspectives on the reconstruction of Gaza
Bonn, 2024

Publikation herunterladen (140 KB, PDF-File)


Lahlouh, Alaa

Governance and political reform

Palestinian perspectives on the reconstruction of Gaza
Bonn, 2024

Publikation herunterladen (140 KB, PDF-File)


Mittelhammer, Barbara; Stamm, Leonie; Both, Lydia

Deutsche Aussenpolitik im Kontext von Gaza

Widersprüche der deutschen feministischen Außenpolitik und Perspektiven menschlicher Sicherheit
Bonn, 2024

Publikation herunterladen (140 KB, PDF-File)


Elgharbawi, Abdelrazak

Needs assessment for recovery and rehabilitation

Palestinian perspectives on the reconstruction of Gaza
Bonn, 2024

Publikation herunterladen (180 KB, PDF-File)


Misyef, Misyef Jamel

Restoring Palestinian economic unity

Palestinian perspectives on the reconstruction of Gaza
Bonn, 2024

Publikation herunterladen (150 KB, PDF-File)


Referat Naher/ Mittlerer Osten und Nordafrika

Dr. Friederike Stolleis

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 28
10785 Berlin

030/ 269 35- 7468

E-Mail-Kontakt


Kontakt in den Palästinensischen Gebieten

Ulrich Storck
Friedrich-Ebert-Stiftung
Mount of Olives Street 24
Sheikh Jarrah, East Jerusalem
Palästinensische Gebiete

00972/ 2 532 83 98

00972/ 2 581 96 65

E-Mail-Kontakt

Referat Naher/ Mittlerer Osten und Nordafrika

Ansprechpartner

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen.

nach oben