Wenn alles teurer wird: Was tun gegen die hohe Inflation?
Über die Veranstaltung
Die hohen Inflationsraten und die damit verbundenen hohen finanziellen Belastungen für private Haushalte und Unternehmen dominieren gegenwärtig die wirtschaftspolitische Diskussion in Deutschland und anderen Ländern.
Vielerorts ringen Wissenschaftler_innen und Entscheidungsträger_innen um die richtigen Schlussfolgerungen und Maßnahmen zur Zähmung der hohen Inflation sowie zur Entlastung besonders betroffener Bevölkerungsgruppen und Unternehmen. Dabei werden vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Geldpolitik der Zentralbanken, der Lohnpolitik der Tarifparteien sowie der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik der Regierungen mitunter kontrovers diskutiert. Teilweise wurden schon Gegenmaßnahmen gegen die hohen Inflationsraten ergriffen, so beispielsweise in Form von Zinssteigerungen durch die Zentralbanken oder auch in Form von Entlastungs- und Unterstützungspaketen durch die Regierungen. Weitere Schritte und Maßnahmen werden sicherlich in den kommenden Monaten folgen.
Vor diesem Hintergrund wollen wir im Rahmen der Abendveranstaltung mit prominenten Expert_innen aus dem In- und Ausland der Frage nachgehen, was die Ursachen der hohen Inflation sind, mit welchen Maßnahmen sie am besten bekämpft werden sollte, wie die bisherigen Entlastungs- und Unterstützungspakete in Deutschland zu beurteilen sind, welche weiteren Maßnahmen noch verabschiedet werden sollten und welche Konsequenzen sich daraus für die weitere Entwicklung insbesondere der öffentlichen Finanzen ergeben.
Diskussion
Keynote
Kontakt
Organisation und Kontakt:
Martin Güttler
Referent u. Projektleiter
„Wer zahlt die Zeche? Für eine gerechte Zukunft!“
Abteilung Analyse, Planung und Beratung -Referat Analyse und Planung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Martin.Guettler(at)fes.de
Begrüßung
Andrä Gärber, Abteilungsleiter Analyse, Planung und Beratung, FES
Impulsvortrag
Prof. Dr. Adam Tooze, Professor für Wirtschaftsgeschichte sowie Direktor des Europa-Instituts an der Columbia University in New York, Preisträger des Hans-Matthöfer-Preises für Wirtschaftspublizistik 2019
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Adam Tooze, Professor für Wirtschaftsgeschichte sowie Direktor des Europa-Instituts an der Columbia University in New York, Preisträger des Hans-Matthöfer-Preises für Wirtschaftspublizistik 2019
Armand Zorn, MdB, Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, stv. Sprecher der AG Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion
Katharina Utermöhl, Leitende Volkswirtin für Europa bei Allianz SE
Moderation: Maike Rademaker, Freie Journalistin
Diskussion mit allen Teilnehmer_innen
Ende der Abendveranstaltung / Empfang mit kleinem Imbiss
„Wenn alles teurer wird: Was tun gegen die hohe Inflation?“ ist eine Abendveranstaltung im Rahmen des FES Fokusprojekts „Wer zahlt die Zeche? – Für eine gerechte Zukunft!“
Die Veranstaltung findet statt am
08. September 2022 von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung,
Hiroshimastraße 28, Konferenzsaal 2, 10785 Berlin und online via Livestream.