
Abschlussplenum | Ein starkes Europa braucht eine starke Wissenschaft – Perspektiven für eine vernetzte europäische Wissenschaft
Freitag, 25.06.2021, 15.00 - 17.00 Uhr
Zum Abschluss unserer Konferenz möchten wir mit Vertreter_innen aus der europäischen und deutschen Wissenschaftspolitik sowie europäischer Hochschul- und Studierendenverbände über Perspektiven auf europaweit vernetzte Wissenschaft und Hochschulen diskutieren.
Themen sind Strukturen europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik auf Ebene der EU und in den Mitgliedsländern, die Zukunft von Mobilität und Austausch in einem Europa nach Brexit und Corona, der Beitrag von europaweit vernetzter Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen und wie Wissenschaft zu Zusammenhalt in einem starken Europa beitragen kann.
Organisation
Lena Bülow
lena.buelow(at)fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin – Tiergarten
Haus 1

Programm
Begrüßung
- Dr. Martin Pfafferott, Leiter Bildung und Wissenschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Katja Irle, Wissenschaftsjournalistin
Diskussion mit
- Dr. Karamba Diaby, Mitglied des Deutschen Bundestags, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
- Patrizia Toia, Mitglied des Europäischen Parlaments, Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie (angefragt)
- Prof. Dr. Paul Boyle, Vize-Präsident der European University Association
- Meral Nur, Mitglied des Vorstands der European Students` Union
Moderation: Katja Irle, Wissenschaftsjournalistin