Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Online-Konferenz am 7. Mai 2021, 14.30 – 18.15 Uhr
Bild: © minus Design, Berlin
In allen 16 Landesschulgesetzen findet sich der Bezug zu den demokratischen Grundwerten unseres Grundgesetzes. Die Schulen sind verpflichtet, den Schüler_innen diese Werte zu erklären und sie ihnen nahezubringen. Der großen Bedeutung der Politischen Bildung werden die Schulen im Alltag allerdings immer weniger gerecht. Der politische Unterricht findet seltener in einem eigenständigen Fach statt und wird oft von den „harten“ Fächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch oder den Naturwissenschaften verdrängt. Erschwerend kommt hinzu, dass Politik oft von fachfremden Lehrer_innen ohne spezielle Kenntnisse „mit“ unterrichtet wird.
Auf Grundlage einer Studie zum Thema „Politische Bildung an Schulen: Wer hat, dem wird gegeben“ von Prof. Dr. Sabine Achour und Susanne Wagner werden wir in vier Workshops den Stellenwert und die genutzten Formate politischer Bildung an Schulen mit den je weiligen Expert_innen aus Brandenburg diskutieren.
Wir freuen uns, wenn diese Veranstaltung Ihr Interesse findet und laden Sie herzlich ein zu einer spannenden und offenen Diskussion.
Die Konferenz wird online über die Software ZOOM durchgeführt. Bitte melden Sie sich an. Kurz vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen dann den Einwahl-Link für ZOOM per E-Mail zu. Wichtige Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.fes.de/digital/datenschutz-und-zoom
Veranstaltungsnummer: 252905 – als .ics herunterladen
In allen 16 Landesschulgesetzen findet sich der Bezug zu den demokratischen Grundwerten unseres Grundgesetzes. Die Schulen sind verpflichtet, den Schüler_innen diese Werte zu erklären und sie ihnen nahezubringen. Der großen Bedeutung der Politischen Bildung werden die Schulen im Alltag allerdings immer weniger gerecht. Der politische Unterricht findet seltener in einem eigenständigen Fach statt und wird oft von den "harten" Fächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch oder den Naturwissenschaften verdrängt. Erschwerend kommt hinzu, dass Politik oft von fachfremden Lehrer_innen ohne spezielle Kenntnisse "mit" unterrichtet wird.Auf Grundlage einer Studie zum Thema "Politische Bildung an Schulen: Wer hat, dem wird gegeben" von Prof. Dr. Sabine Achour und Susanne Wagner werden wir in vier Workshops den Stellenwert und die genutzten Formate politischer Bildung an Schulen mit den je weiligen Expert_innen aus Brandenburg diskutieren.Wir freuen uns, wenn diese Veranstaltung Ihr Interesse findet und laden Sie herzlich ein zu einer spannenden und offenen Diskussion.
Freitag, 07.05.2114:30-18:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
online
Anne Seyfferth potsdam@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro BrandenburgHermann-Elflein-Str. 30/3114467 PotsdamTel. 0331-292555, 275880 und 297619Fax 0331-2803356
Lena Bülow Team Bildung und Wissenschaft Friedrich-Ebert-Stiftung Mail: lena.buelow(at)fes.de
Politische Bildung an Schulen: Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen. Vorstellung und Diskussion von Studienergebnissen.
Bildungs- und Hochschulpolitik Florian Dähneflorian.daehne(at)fes.de Lena Bülowlena.buelow(at)fes.de
Abteilung Analyse, Planung und Beratung Bildungs- und Hochschulpolitik Hiroshimastr. 17 10785 Berlin
Tel.: 030 26935 8323
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.