Save the Date: Kommunalpolitische Sommerakademie
Terminexport im ICS-Format
Die Sommerakademie der KommunalAkademie Nordrhein-Westfalen wendet sich an in der Kommunalpolitik engagierte Menschen, die sich persönlich, fachlich und methodisch zu grundlegenden Themen fit machen wollen. Auch bei der 23. Kommunalpolitischen Sommerakademie haben Kommunalpolitiker_innen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, aus Good-Practice-Beispielen zu lernen und über Herausforderungen sprechen.
Zentrales Thema in diesem Jahr ist die Kommunale Sozialpolitik. Welche Handlungs- und Gestaltungsspielräume haben Kommunen im Bereich Soziales? Warum ist Prävention und Teilhabe zentral? Welche guten Beispiele und Lösungsansätze gibt es im Bereich Soziales in den Kreisen und Städten? Diesen und anderen Fragen gehen wir auf den Grund.
Als Expert*innen und Gesprächsgäste wirken an der Sommerakademie u.a. mit:
- Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
- Azra Zürn, Beigeordnete für Schule, Soziales und Jugend der Bundesstadt Bonn
- Landesrat Takis Mehmet Ali, Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Neben dem Austausch mit Politiker_innen und Expert_innen im Rahmen von Diskussionen und Fachforen können Sie in Workshops mit hervorragenden Trainer_innen Ihre eigenen Methoden- und Handlungskompetenzen stärken. Zum Trainer*innen-Team gehören: Gwendolin Junbglut, René Märtin, Celina Scharek, Denise Abé und Torben Krauß.
Die Sommerakademie ist ein idealer Treffpunkt zur Qualifizierung für das lokale Engagement.
23. Kommunalpolitische Sommerakademie
Veranstaltungsnummer: 279320 – als .ics herunterladen
Unsere Sommerakademie wendet sich an in der Kommunalpolitik engagierte Menschen, die sich persönlich, fachlich und methodisch zu grundlegenden Themen fit machen wollen. Auch bei der 23. Kommunalpolitischen Sommerakademie haben Kommunalpolitiker_innen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, aus Good-Practice-Beispielen zu lernen und über Herausforderungen sprechen.
Neben dem Austausch mit gestandenen Politiker_innen und Expert_innen im Rahmen von Podiumsdiskussionen und Fachforen können Sie in Workshops mit hervorragenden Trainer_innen Ihre eigenen Methoden- und Handlungskompetenzen stärken. Die Sommerakademie ist ein idealer Treffpunkt zur Qualifizierung für das lokale Engagement.
Weitere Seminare der KommunalAkademie
Termin
Freitag, 27.06.25 bis Sonntag, 29.06.25
(erster Tag) bis (letzter Tag)
Registrierung möglich
von Montag, 23.09.24 bis Freitag, 27.06.25
Teilnahmepauschale
100,— €
Veranstaltungsort
Bonn
Ansprechpartner_in
Jürgen Schipper / Anne Haller
juergen.schipper@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn