100 Jahre FES! Mehr erfahren
Dienstag, 27.05.25 09:00 bis Mittwoch, 11.06.25 19:40 - Online

Stark und divers! Vernetzung von Engagierten mit Migrationsgeschichte


Terminexport im ICS-Format

Engagierte mit Migrationsgeschichte sind in der Kommunalpolitik nach wie vor wenig repräsentiert. Das Vernetzungsseminar in Dortmund gibt Gelegenheit, Strategien für ein vielfältiges lokales Engagement zu entwickeln.

Grupenfoto mit etwa 20 Männern und Frauen mit Migrationsgeschichte

Bild: Engagierte mit Migrationsgeschichte von Friedrich-Ebert-Stiftung

Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt. Diese Vielfalt spiegelt sich jedoch in vielen Bereichen unserer Gesellschaft nicht wider - so auch in der Kommunalpolitik. Engagierte mit Migrationsgeschichte sind in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert und wenig in die Arbeit im Ausschuss, im Rat, im Kreistag oder in der Bezirksvertretung der Stadt oder Gemeinde eingebunden.
Sie sind kommunalpolitisch engagiert und haben eine Migrationsgeschichte?
Möchten Sie sich mit anderen Engagierten vernetzen und Ihre Erfahrungen teilen?
Dann sind Sie bei unserem Seminar genau richtig: Kommen Sie ins Gespräch mit Dimitrios Axourgos, dem Bürgermeister der Stadt Schwerte, den Trainer_innen Baris Uyar und Vahit Uyar und den anderen Teilnehmenden.
Wir wollen Ihnen eine Plattform bieten, wo Sie Gleichgesinnte kennenlernen und vom gemeinsamen Erfahrungsschatz profitieren können. Auf Grundlage des Austauschs wollen wir Probleme und Herausforderungen identifizieren und herausfinden, wie wir das kommunalpolitische Engagement für Menschen mit Migrationsgeschichte attraktiver machen können.

Termine:
Dienstag, 27. Mai 19-22 Uhr, Online
Mittwoch, 04. Juni, 19-22 Uhr, Online
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19-21.15 Uhr, Online-Kamingespräch mit Dimitrios Axourgos, Bürgermeister der Stadt Schwerte

Trainer_innen: Baris Uyar, Vahit Uyar

- Online
freie Plätze

Gemeinsam stark und divers – Vernetzungsseminar für kommunalpolitisch Engagierte mit Migrationsgeschichte

Veranstaltungsnummer: 280510als .ics herunterladen

Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt. Diese Vielfalt spiegelt sich jedoch in vielen Bereichen unserer Gesellschaft nicht wider - so auch in der Kommunalpolitik. Engagierte mit Migrationsgeschichte sind in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert und wenig in die Arbeit im Ausschuss, im Rat, im Kreistag oder in der Bezirksvertretung der Stadt oder Gemeinde eingebunden.
Sie sind kommunalpolitisch engagiert und haben eine Migrationsgeschichte?
Möchten Sie sich mit anderen Engagierten vernetzen und Ihre Erfahrungen teilen? Dann sind Sie bei unserem Seminar genau richtig. Wir wollen Ihnen eine Plattform bieten, wo Sie Gleichgesinnte kennenlernen und vom gemeinsamen Erfahrungsschatz aller Teilnehmer_innen profitieren können. Auf Grundlage des Austauschs wollen wir Probleme und Herausforderungen identifizieren und herausfinden, wie wir das kommunalpolitische Engagement für Menschen mit Migrationsgeschichte attraktiver machen können.

Termine:

Dienstag, 27. Mai 2025, 19-22 Uhr,
Mittwoch, 04. Juni 2025, 19-22 Uhr,
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19-22 Uhr, Kamingespräch mit Dimitrios Axourgos, Bürgermeister der Stadt Schwerte

Trainer_innen: Baris Uyar, Vahit Uyar

Weitere Seminare der KommunalAkademie

Termin

Dienstag, 27.05.25 bis Mittwoch, 11.06.25
18:00 (erster Tag) bis 21:00 (letzter Tag)

Registrierung möglich
von Freitag, 06.12.24 bis Montag, 26.05.25

Teilnahmepauschale
30,— €

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartner_in

Jürgen Schipper / Anne Haller

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn


Ansprechpartner

Jochen Dahm

0228 883-7106
Jochen.Dahm(at)fes.de

nach oben