100 Jahre FES! Mehr erfahren
Maren Beaufort

Gewappnet für die Zukunft? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Österreich

Das fünfte Impulspapier aus der Reihe zum Stand des ÖRR in Europa analysiert den aktuell guten Stand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich sowie die Herausforderungen und notwendigen Anpassungen, um diesen zu schützen.


Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Österreich wird im europäischen Vergleich mit hohen Reichweiten und Vertrauenswerten verbunden. Um seine starke und demokratiepolitisch relevante Position zu wahren, bedarf es verbesserter rechtlicher Rahmenbedingungen und unternehmerischen wie journalistischen Mutes, sich den veränderten gesellschaftlichen Erwartungen und neuartigen Formen des Mediennutzungsverhaltens zu stellen. Strategisch bedeutet das − neben einer modernisierten Organisationsstruktur − mehrdimensional umgesetzte Vielfalt, die unterschiedliche Vorstellungen demokratischen Zusammenlebens als oberste Programmrichtlinie versteht, und ein neuartiges, kooperatives Denken in transnationalen, plattformisierten Kommunikationsräumen.

Den großen Herausforderungen für den ÖRR in Österreich kann also begegnet werden, so beschreibt es die Autorin Dr. Maren Beaufort. Dazu benennt sie in ihren Empfehlungen u.a. die Befähigung zur demokratischen Teilhabe, indem der ÖRR bereits vorhandene Bereitschaft der Bürger_innen aktiviert, sie dann aber auch z.B. durch Foren für Interaktion und Engagement ermöglicht. Ein erweiterter Journalismus wird dafür benötigt, ebenso wie die enge Kooperation mit anderen Medien, gemeinnützigen Organisationen und den Bürger_innen.

Die Publikation „Gewappnet für die Zukunft? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Österreich“ ist die fünfte in unserer Reihe zum Stand des ÖRR in Europa. Wir empfehlen zudem unser Blogprojekt auf Social Europe Towards a European digital public sphere


Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich


Ansprechperson:
FES Medienpolitik, Katrin D. Dapp  Katrin.Dapp(at)fes.de


Beaufort, Maren

Gewappnet für die Zukunft?

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Österreich
Bonn, 2022

Zum Download (PDF) (800 KB, PDF-File)


Studie

Security Radar 2025

Der aktuelle Security Radar 2025 umfasst Umfrageergebnisse zur Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohungen aus 12 Ländern Europas sowie den USA & Russland. weiter

Studie

Internationale Netzwerke der radikalen Rechten

Die radikale Rechte vernetzt sich immer effektiver - und zwar weltweit. Was können progressive Kräfte dem entgegensetzen? weiter

PEACEptions
Projekt

PEACEptions

Gemeinsames Projekt mit dem GIGA zu Konzepten von Frieden. Mehr auf unserer Website weiter

FES@COP29
Weltklimakonferenz

FES@COP29

Wie weiter mit dem Pariser Abkommen? Einschätzungen, Analysen und Beiträge von den jährlich stattfindenden Weltklimakonferenzen. weiter

nach oben